Aktuelles aus altmühlfranken

30. Altmühlfrankenlauf am 12. Juli
Er ist eine jährliche Institution im landkreisweiten Sportprogramm, der Altmühlfrankenlauf! Auf knapp 48km Strecke werden quer durch den Landkreis wieder unzählige Läuferteams ihrem Sport nachgehen, um dieses Jahr in Unterwurmbach ans Ziel zu kommen. Der Altmühlfrankenlauf (früher Landkreislauf) feiert in diesem Jahr außerdem sein 30. Jubiläum.

Bündnis für Familie - Familienfest am 27. Juli
Das 2013 gegründete "Bündnis für Familie" feierte am 15. Mai 2014 sein einjähriges bestehen. Um die Lebens-und Arbeitsbedingungen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen noch familien- und zukunftsorientierter zu gestalten, haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beschlossen, sich gemeinsam in einem starken Netzwerk zu engagieren.
Am 27. Juli veranstaltet das Bündnis ein großes Familien-Sommerfest am Seezentrum Wald, zudem die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist.

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen will LEADER-Region werden
Die neue Förderperiode des LEADER-Programms, welche von 2014 - 2020 läuft, gab Anlass dazu, auch den hiesigen Landkreis als LEADER-Region zu etablieren. Dazu wurde am 03. Juni bereits ein Auftaktveranstaltung organisiert, bei welcher erste konkrete Ideen gesammelt werden konnten. Weitere Termine zur Bilanzierung und ein Ideenworkshop werden in den laufenden Monaten folgen.

Mitfeiern mit dem Kirchweihkalender
Mit dem Kirchweihkalender macht die Zukunftsinitiative altmühlfranken Einheimische und Gäste auf die zahlreichen Kirchweihfeste und die damit verbundenen – vielerorts heute noch gelebten – alten Traditionen und Bräuche in der Region aufmerksam. Auf handlichen zwölf Seiten sind alle Termine der örtlichen Kirchweihen sowie Informationen zu einem bestimmten Brauch aufgelistet.

SeenLandMarkt 2014
Am 23. und 24. August 2014 findet der große Erfolg des SeenLandMarkts seine Fortführung. Was 2011 als eine Begleitung zum Festgeschehen anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Fränkisches Seenland” auf der Badehalbinsel unterhalb von Absberg Premiere feierte, hat sich dank des überragenden Erfolgs als ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Seenland etabliert.

Ehrenamtliche SeniorenberaterInnen unterstützen ältere Menschen
Als "mobile Anlaufstellen" sind zwanzig Menschen bisher geschult worden, um allgemeine Fragen in den Bereichen Betreuung und Pflege, sozialrechtliche Ansprüche, Entlastungsmöglichkeiten, gemeinschaftliche Freizeitangebote und Wohnanpassungen zu beantworten. Sie kommen auf Wunsch auch ins Haus und besprechen, welche Angebote und Hilfen zur Verfügung stehen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

BAM - Berufsausbildungsmesse altmühlfranken
Im Jahr 2013 wurde sie das erste Mal veranstaltet, an drei Standorten in vier Hallen: Die erste landkreisweite Berufsausbildungsmesse altmühlfranken!
Nachdem das Konzept aufging und die Ressonanz durchgehend positiv war, folgt am 22. November diesen Jahres eine Fortsetzung. Rund 80 Betriebe stellten damals ihre umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten vor, sodass sich die vielen interessierten jungen Menschen gut informieren konnten.

Aktiver Dialog mit der Wirtschaft – Landrat und Wirtschaftsförderung besuchen Unternehmen
Der aktive Dialog mit den Wirtschafts- und Industrieunternehmen in der Region ist eine zentrale Aufgabe der Zukunftsinitiative altmühlfranken. Landrat Gerhard Wägemann sowie Sabine Unterlandstaettner von der Wirtschaftsförderung besuchen in regelmäßigen Abständen ausgewählte bzw. daran interessierte Unternehmen aus dem Landkreis.