BAM - Berufsausbildungsmesse altmühlfranken

Mit großem Erfolg wurde die landkreisweite Berufsausbildungsmesse erstmals im November 2013 durchgeführt. Bereits jetzt hat sich die Messe als feste Größe für die Nachwuchsgewinnung etabliert.

Ziele:

  • Nachwuchssicherung in Altmühlfranken: Schülerinnen und Schüler im Landkreis halten
  • Vielfalt der Unternehmen und deren Ausbildungsangebot aufzeigen
  • Einbindung von Klein- und Kleinstbetrieben
  • Strahlkraft von Altmühlfranken stärken und erhöhen

Diese Ziele sollen auch weiterhin verfolgt werden, weshalb sich die nächste BAM schon wieder in der Planungsphase befindet. Alle Informationen finden Sie auf unserer BAM-Infoseite.

Digitale Berufsorientierung

Über unsere digitale Berufsorientierungsplattform können Sie das ganze Jahr mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Schulen in Kontakt bleiben.

Zusammen mit unserer Präsenzmesse ist die digitale Plattform die beste Möglichkeit, um mit den Nachwuchskräften in Kontakt zu kommen. Die Schülerinnen und Schüler können sich vorab digital informieren und die Unternehmen dann live auf der BAM kennenlernen oder sich im Nachgang nochmal alle wichtigen Infos ansehen und sich direkt online bewerben.

Die digitale Berufsorientierungsplattform bietet Ihnen eine einfache Verwaltung über den eigenen Unternehmensaccount, den direkten Kontakt zu Schülerinnen, Schülern und Schulen der Region, die Möglichkeit Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu inserieren und ist für Sie kostenfrei!

Auf der Berufsorientierungsplattform sind derzeit etwa 80 Unternehmen gelistet, welche innerhalb Altmühlfrankens ausbilden. Das Portal kann entweder via Browser oder per OABAT-App (verfügbar für IOS und Android) erreicht werden.