Coronavirus - Informationen für Unternehmen

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) hat sich zuletzt weltweit stark ausgebreitet. Das wirft viele Fragen für Unternehmen sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, die Ausrufung des Katastrophenfalls in Bayern hat die aktuelle Situation noch einmal verschärft. Wir haben für Sie einige Informationen zusammengestellt.
Transformationsfonds Bayern

Der mit Haushaltsmitteln geförderte Transformationsfonds erweitert das Beteiligungsangebot der LfA. Mit den Mitteln des Fonds investiert die LfA als Co-Investor in mittelständische Unternehmen in Bayern, die sich vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Klima- und Mobilitätswandel in einer Phase der Transformation befinden.
Zweck des Fonds ist die Unterstützung mittelständischer Unternehmen in Bayern, welche sich vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Klima- und Mobilitätswandel in einer Phase der Transformation befinden. Auch kann sich der Fonds an anderen Investmentfonds beteiligen, die in mittelständische Unternehmen in der Transformationsphase investieren und/oder die Transformation der bayerischen Wirtschaft unterstützen. Der Fonds soll zur Stärkung der Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen beitragen und agiert hierbei als Beteiligungsgeber.
„Digital Jetzt“- Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands

Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
Förderprogramm "go-digital"

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren, scheuen aber den formellen Aufwand? Dann sollten Sie go-digital kennenlernen!
Mit seinen drei Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse”, „Digitale Markterschließung” und „IT-Sicherheit” unterstützt Sie das Förderprogramm go-digital nicht nur bei der Optimierung von Prozessen und der Erschließung zusätzlicher Marktanteile durch Digitalisierung, sondern finanziert auch Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Unternehmen vor dem Verlust sensibler Daten schützen.
Trotz Corona-Virus-Epidemie laufen die Förderprogramme des BMWi weiter. Aktuelle Information: go-digital unterstützt bei der Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen
EU-Kommission öffnet Übersetzungstool für kleine und mittlere Unternehmen

Alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa können ab sofort das Maschinenübersetzungstool eTranslation der Europäischen Kommission kostenlos nutzen. Das sichere Tool hilft den KMU, bei der Übersetzung von Unterlagen und Texten in 27 Sprachen Zeit und Geld zu sparen. Es deckt alle 24 offiziellen Sprachen sowie Isländisch, Norwegisch und Russisch ab. Vertraulichkeit und Sicherheit aller übersetzten Daten sind dabei garantiert. Das Tool wird von öffentlichen Einrichtungen der EU und der Mitgliedstaaten bereits in breitem Umfang genutzt und als zuverlässiges Instrument geschätzt.
Neues Magazin - "Wirtschaftskompass Altmühlfranken"

Das Weißenburger Tagblatt bringt in Unterstützung mit dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ein neues Format als Plattform für heimische Unternehmen heraus. Die aktuelle Ausgabe des "Wirtschaftskompass Altmühlfranken" ist am 28. März an viele Haushalte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen verteilt worden. Das Magazin soll ab sofort jährlich erscheinen.
Fit fürs digitale Zeitalter - LfA und KfW fördert Innovation 4.0

Die LfA Förderbank Bayern richtet ihre Innovations- und Digitalisierungsförderung neu aus. Mit dem Innovationskredit 4.0 unterstützt die LfA Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler ab sofort mit einem breit angelegten, schlanken Produkt.
Mit dem neuen Förderprogramm werden Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben der Betriebe finanziert. Bei innovativen Unternehmen wird darüber hinaus deren gesamter Finanzierungsbedarf gefördert. Die Vorhaben können bis zu 100 Prozent finanziert werden.
Bayerischer Bildungsscheck als Angebot des Freistaats Bayern

Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Pauschalzuschuss für die individuelle berufliche Fortbildung im Bereich Digitalisierung. Das Programm wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die Bildungsschecks werden nur an Beschäftigte ausgestellt, nicht an Unternehmen. Insgesamt liegen 6.000 Bildungsschecks im Wert von 500 Euro bereit.
Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung

Förderfähig sind Kleinstunternehmen, also Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz unter 2 Mio. €, die Investitionen in die Zukunftsfähigkeit ihres Betriebes tätigen. Dabei wird unterschieden zwischen Unternehmen, die den regelmäßigen Bedarf decken (z.B. Bäckerei, Dorfladen, Gastwirtschaft, Pflegedienstleister) und denjenigen für den unregelmäßigen Bedarf (z.B. Autowerkstatt, Buchhandlung, Fachgeschäft, Friseur).
Neuauflage Förderprogramm "Digitalbonus. Bayern"

Von Oktober 2016 bis Mai 2017 haben über 2.000 bayerische Betriebe aller Branchen Anträge eingereicht, um sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten. Nun hat die Staatsregierung das Programm wieder geöffnet, sodass für die Digitalisierung des Mittelstandes im Zeitraum 2017/2018 zusätzliche Mittel in Höhe von 100 Millionen Euro aufgewendet werden.
Ab dem 1. Januar 2020 können deshalb wieder neue Anträge gestellt werden!
Mit dem Förderprogramm "Digitalbonus. Bayern" will der Freistaat Bayern die kleinen und mittleren Unternehmen unterstützen. Wir weisen deshalb noch einmal auf den Digitalbonus hin, da er es Unternehmen ermöglicht, sich durch Hard- und Software zu digitalisieren und die IT-Sicherheit zu verbessern.