Grüne Paradiese
Auf der ganzen Welt nehmen Gärten und Parks als Kulturgut einen besonderen Stellenwert ein. Sie bietenden Gegenpunkt in urbanen und beschleunigten Umfeldern – als Oase, als Rückzugsmöglichkeit, als grüne Lunge. Gärten und Parks stehen also als kleine Refugien dem Arbeits- und hektischen Lebensalltag entgegen.
Gärten und Parks werden in konventionellen Reiseführen allerdings meist stiefmütterlich behandelt. Mit der hochwertige Broschüre „Parks & Gärten. Frankens Paradiese” und der dazugehörigen Internetseite wird die Vielfalt unserer Gärten und Parkanlagen allen Interessierten zugänglich gemacht. Allen Gärten und Parkanlagen ist gemeinsam, dass sie öffentlich zugängig sind.
Wer sich darüber hinaus in weiteren privaten Gärten altmühlfrankens Inspirationen holen will, hat dazu beim Tag der offenen Gartentür Gelegenheit.
Treuchtlingen
Auen-Erlebnis-Pfad
Nach der Rückverlegung der Altmühl in ihr altes Flussbett und der Pflanzung hunderter auentypischer Bäume und Sträucher wurde das riesige Areal sich selbst überlassen. Hier gibt es bunte ...
Westheim
Erlebnisbauerngarten Odorfer
Das Hofgrundstück ist umrahmt von Großbäumen und einer uralten gemischten Bauernhecke. Zwei Hofbäume geben dem Dreiseitenhof am Ortsausgang von Ostheim seinen Charme. Inmitten einer ...
Bergen
Garten der Kinder Thalmannsfeld
Der Garten der Kinder in Thalmannsfeld, wird von den Kindern des Dorfes selbst bewirtschaftet. Dort gibt es allerlei Gemüse, Zierpflanzen, eine Wasserschöpfstelle und eine Kräuterspirale die ...
Weißenburg i. Bay.
Klostergarten des Karmeliterklosters
Kunst im Klostergarten Der Klostergarten des 1325 gestifteten Karmeliterklosters ist ca. 719 m² und wurde lange als Brauereihof genutzt. Nach dem Ankauf durch die Stadt wurde der Garten im Jahre ...
Bergen
Kräutergarten Thalmannsfeld
Der in der Ortsmitte von Thalmannsfeld gelegene Kräutergarten des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege Thalmannsfeld zeigt verschiedene Würz- und Heilkräuter die dort vom Verein ...
Treuchtlingen
Kurpark
Flussauen mit Erlebniswert Der von Wasserflächen durchzogene Park entlang der Altmühl entstand nach der Renaturierung des Flusses im Jahre 1996. Die naturnahe Anlage ist in der warmen Jahreszeit ...
Gnotzheim
Obstarche in Spielberg
Eine "Arche Noah" für alte, historische Obstsorten Der Name kommt nicht von ungefähr. Die Obstarche in Spielberg ist eine „Arche Noah“ für alte, historische, teilweise vom Aussterben ...
Weißenburg i. Bay.
Obstlehrgarten Kehl
Streuobstbau und seine Bedeutung Das früher als Hirschgehege genutzte Grundstück wurde 1995 umgestaltet und ist heute einer der artenreichsten Obstlehrgärten in Mittelfranken mit bisher 82 ...
Haundorf
Privatgarten Familie Dobner
Privatgarten ca. 1200 qm groß und mit einer naturnahen Hecke umrahmt. Rosen, Clematis, Sträucher und Stauden sind in großer Vielzahl und bunter Vielfalt gepflanzt. Durch einen mit roten Rosen ...
Haundorf
Privatgarten Karin Dohnal
Ein romantischer Garten in Hanglage mit Bachlauf, 3 Gartenteichen und wunderschönen Stauden, Ramblerrosen, Buchskugeln, vielen Gräserarten und einer großen Funkiensammlung. Viele Kunstwerke aus ...
Ellingen
Residenz Ellingen mit Park
Über 400 Jahre lang war Ellingen die Residenz des Landkomturs der Ballei Franken, der größten und reichsten unter den 13 Provinzen des Deutschen Ordens und somit Zentrum einer weitgespannten ...
Pleinfeld
Schaugarten an der Mandlesmühle
Bevor man über eine Steinbrücke auf den Hof der ehemaligen Mühle gelangt, fällt der Blick auf einen Bauerngarten. Er wurde in Erinnerung an die dörfliche Kultur, die in den Seen verschwunden ...