Kaffeepause in Weißenburg
 
 

Wirtschaftsstandortstrategie

Der Wirtschaftsstandort Weißenburg-Gunzenhausen soll weiter gestärkt werden. Das Unternehmen LennardtundBirner – Beratung für Wirtschaftsförderung – wurde seitens des Landkreises mit der strategischen und fachlichen Begleitung zur Erstellung einer Wirtschaftsstandortstrategie beauftragt.

Die Wirtschaftsregion Altmühlfranken befindet sich wie viele andere Regionen inmitten eines Transformationsprozesses, der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie der aktuellen Energiekrise noch in besonderer Weise verstärkt wird. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und um den Wirtschaftsstandort Weißenburg-Gunzenhausen weiter zu stärken, soll laut dem vorliegenden „Strategischen Leitbild Altmühlfranken 2030“ für den Landkreis eine „Wirtschaftsstandortstrategie“ gemeinsam von Politik und Wirtschaft entwickelt werden.

In dem Konzept werden unter anderem auf Basis umfangreicher Analysen die Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandortes identifiziert und diese mit anderen Standorten verglichen. Die Unternehmen werden zum Wirtschaftsstandort und zur Arbeit der Wirtschaftsförderung befragt.

In der Folge werden auf Grundlage der Analysen eine Positionierung Weißenburg-Gunzenhausens erarbeitet, Handlungsfelder und Projekte abgeleitet und priorisiert sowie der Fachbereich Wirtschaftsförderung darauf ausgerichtet.

Der Prozess erstreckt sich über das gesamte Jahr 2023.