Auftaktveranstaltung Klimaschutz-Netzwerk Altmühlfranken
 
 

Klimaschutznetzwerk Altmühlfranken

Kommunales Klimaschutznetzwerk für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Die Kommunen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie der Landkreis selbst erkannten den aktiven Handlungsbedarf im Bereich Energiewende und bekundeten 2021 ihr Interesse an der Mitwirkung in einem kommunalen Klimaschutznetzwerk. Daraufhin reichte das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (IfE), welches hier als Netzwerkträger fungiert, den Förderantrag für das Netzwerk beim Fördermittelgeber Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ein. Zur Freude aller Beteiligten wurde das geförderte Netzwerk Ende August 2022 bewilligt. 

Mit dem kommunalen Klimaschutznetzwerk setzen die teilnehmenden Kommunen ein starkes Zeichen für den aktiven Klimaschutz. Zum Gründungstreffen des Netzwerks trafen sich die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter am 21.10.2022 im Kolpinghaus in Pleinfeld. Die Kommunen identifizierten erste gemeinsame Themenschwerpunkte, wobei u. a. die „Klärschlammverwertung“ als einer der Schwerpunkte festgelegt wurde. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die interkommunale Klärschlammverwertung ein, diese soll die Energie- und Ressourceneffizienz auf Kläranlagen steigern. Im Fokus der dreijährigen Netzwerkarbeit steht dabei nicht nur das gemeinsame Erarbeiten konkreter und nachhaltiger Maßnahmen für die einzelnen Kommunen, sondern auch der Erfahrungsaustausch untereinander. Dabei werden die Kommunen fachlich vom Institut für Energietechnik (IfE) GmbH beraten und unterstützt.

Auftaktveranstaltung Klimaschutz-Netzwerk Altmühlfranken

2. Klimaschutznetzwerktreffen

Am 26.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Dittenheim das 2. Netzwerktreffen des Klimaschutznetzwerks Altmühlfranken statt. Zentrales Thema des Netzwerktreffens war die Klärschlammverwertung im Landkreis. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch und Martin Gonschorek leiteten die Veranstaltung und schilderten die weitere Vorgehensweise des Klimaschutznetzwerks in Hinblick auf die Klärschlammverwertung im Landkreis und stellten weitere mögliche Klimaschutzmaßnahmen, die seitens der Kommunen untersucht werden können vor. Im Anschluss an die Präsentationen fand am Nachmittag eine Besichtigung einer Klärschlammtrocknungsanlage statt. 

Pressemitteilung Klimaschutz-Netzwerk Altmühlfranken

Auftaktveranstaltung Klimaschutz-Netzwerk (294,5 KB)

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH:

Auftaktveranstaltung Klimaschutz-Netzwerk AltmühlfrankenAuftaktveranstaltung Klimaschutz-Netzwerk AltmühlfrankenAuftaktveranstaltung Klimaschutz-Netzwerk AltmühlfrankenAuftaktveranstaltung Klimaschutz-Netzwerk Altmühlfranken2.Netzwerktreffen_Klimaschutznetzwerk_Dittenheim2.Netzwerktreffen_Klimaschutznetzwerk_Dittenheim2.Netzwerktreffen_Klimaschutznetzwerk_Dittenheim2.Netzwerktreffen_Klimaschutznetzwerk_Dittenheim