2. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Am 26.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Dittenheim das 2. Netzwerktreffen des Klimaschutznetzwerks Altmühlfranken statt. Zentrales Thema des Netzwerktreffens war die Klärschlammverwertung im Landkreis. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch und Martin Gonschorek leiteten die Veranstaltung und schilderten die weitere Vorgehensweise des Klimaschutznetzwerks in Hinblick auf die Klärschlammverwertung im Landkreis und stellten weitere mögliche Klimaschutzmaßnahmen, die seitens der Kommunen untersucht werden können vor. Im Anschluss an die Präsentationen fand am Nachmittag eine Besichtigung einer Klärschlammtrocknungsanlage statt.
3. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 3. Netzwerktreffen fand am 20.04.2023 in der Stadthalle Gunzenhausen statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik stellte den aktuellen Sachstand zur Klärschlammverwertungsuntersuchung im Landkreis vor sowie einen möglichen Fahrplan für das weitere Vorgehen. Außerdem wurden weitere interkommunale Projekte für das nächste Netzwerktreffen im Plenum ermittelt. Einige Kommunen haben bereits eigene Untersuchungen in Auftrag geben.
4. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 4. Netzwerktreffen fand am 18.07.2023 in Wunsiedel statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik stellte den aktuellen Sachstand zur Klärschlammverwertungsuntersuchung im Landkreis vor sowie einen möglichen Fahrplan für das weitere Vorgehen. Einige Kommunen haben bereits eigene Untersuchungen in Auftrag geben. Neben dem aktuellen Netzwerkstatusbericht wurde sich auch mit dem Thema Wasserstoff auseinandergesetzt. Prof. Dr. Raphael Lechner, Geschäftsführer und Wasserstoffexperte des Instituts für Energietechnik, stellte dem Netzwerk die regionalen Erzeugungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff vor.In Wunsiedel wurde der dortige Energiepark besucht, der bereits seit 2021 einen Elektrolyseur in Betrieb genommen hat, um Stromüberschüsse zu nutzen und zur Produktion von Wasserstoff zu verwenden.