Neues aus der Wirtschaftsförderung
In regelmäßigen Abständen informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen über aktuelle Entwicklungen, Informationen und Angebote.
Sollten Sie zukünftig an den Neuigkeiten aus der Wirtschaftsförderung interessiert sein?
Dann melden Sie sich doch mit einer kurzen Mail unter: wifoe.lra@landkreis-wug.de
|
|
Sabine Unterlandstaettner und Tobias Ander Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Archiv 2022
Sehr geehrte(r) Leser(in), fassungslos blicken wir momentan auf die Geschehnisse in der Ukraine. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen bereitet sich auf die Aufnahme zahlreicher Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Noch ist unklar, wie viele Personen in unserem Landkreis ankommen. Die Welle der Hilfsbereitschaft ist bereits jetzt im gesamten Landkreis groß. Eine Übersicht relevanter Informationen und Hilfsangebote ist auf der Homepage des Landratsamtes zu finden. Die seitens der EU verhängten Sanktionen werden den Handel mit Russland weitesgehend zum Erliegen bringen. Für jegliche unternehmerischen Fragen steht seitens der IHK Nürnberg für Mittelfranken ein Expertenteam zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie HIER. Aktuelle Informationen, einschlägige Veranstaltungshinweise sowie relevante Links zur Situation in der Ukraine und Russland finden Sie auf der Website der IHK. Im Folgenden möchten wir Sie wie gewohnt über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen informieren: 1. Verlängerung der Corona-Wirtschaftshilfen 2. Neue Informationsflyer zur Digitalen Berufsorientierungsplattform Altmühlfranken 3. Beratungsangebot der Aktivsenioren wieder in Präsenz 4. Einladung zu Webinar der IHK: Handel ohne Internet - Geht das noch? 5. Aktualisierter Statistikbericht für Altmühlfranken
Bleiben Sie gesund! Mit den besten Wünschen |
Sabine Unterlandstaettner und Tobias Ander Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte(r) Leser(in), zunächst einmal wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2022. Aktuelles 1. Neue Regelungen für Unternehmen ab dem 01. Januar 2022 2. Corona-Wirtschaftshilfen 2022 3. Bayerischer Energiepreis 2022 - Bewerbungsfrist 01.04.2022 4. Freie Plätze - Kostenlose Weiterbildungen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
1. KMU-innovativ - Förderprogramm für Informations- und Kommunikationstechnologien 2. Finanzhilfeprogramm zum Schutz von geistigem Eigentum 3. Mittelstand digitalisieren - Förderprogramm "go-digital"
Bleiben Sie gesund! Mit den besten Wünschen |
Sabine Unterlandstaettner und Tobias Ander Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Archiv 2021
Sehr geehrte(r) Leser(in), mit dieser E-Mail wollen wir Sie auf aktuelle Entwicklungen, Informationen und Angebote auf dem Laufenden halten. 1. Start der ganzjährig verfügbaren Berufsorientierungsplattform altmühlfranken 2. Start-up Altmühlfranken - Erstes Netzwerktreffen 3. Überbrückungshilfe III Plus - Antragsfrist nochmals verlängert bis März 2022 4. Weiterbildungsportal des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales 5. Neue Förderrichtlinie KMU-innovativ - Produktionsforschung 6. Weihnachtseinkäufe - Online, aber regional Informationen für Unternehmen haben wir gebündelt auf unserem Wirtschaftsportal stehen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr, welches sicherlich viele von Ihnen vor die ein oder andere Herausforderung gestellt hat. In diesem Zuge wünschen wir Ihnen trotz allem eine schöne Weihnachtszeit sowie alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr! Gerne unterstützen wir Sie auch im neuen Jahr, kontaktieren Sie uns! |
Sabine Unterlandstaettner und Tobias Ander Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte(r) Leser(in), mit dieser E-Mail wollen wir Sie auf aktuelle Entwicklungen, Informationen und Angebote auf dem Laufenden halten. 1. Einladung zur Vorstellung des Arbeitgeberportals beim Altmühlfranken-Gutschein // 28.10.2021 / 8.00 Uhr 2. Berufsausbildungsmesse (BAM) altmühlfranken 2021 // 15. - 21.11.2021 Bereits am Montag, den 15. November startet die neu geschaffene Berufsorientierungsplattform, auf welcher Unternehmen das ganze Jahr über die Chance haben, sich selbst sowie offene Ausbildungs- und Praktikumsstellen zu präsentieren. Die Plattform ist ein niederschwelliges Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler, um einen ersten Schritt auf die inserierten Unternehmen zuzugehen. Sowohl für die Schülerseite, als auch in der Basisversion für die ausbildenden Betriebe ist das Angebot kostenfrei. Im Vorfeld der BAM 2021 findet am Donnerstag, den 18. November vormittags ein Live-Stream Tag statt, bei welchem die teilnehmenden Firmen ihren laufenden Betrieb zeigen sowie im Live-Chat eingehende Fragen beantworten können. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen haben die Möglichkeit die Präsentationen im Klassenverband oder individuell zu verfolgen und durch das Einbringen von Fragen mitzugestalten. Am Samstag, den 20. November findet dann die Berufsausbildungsmesse altmühlfranken 2021 im gewohnten Format in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen statt. In Weißenburg wird dabei erstmals die Mittelschule am Seeweiher als zentraler und einziger Messestandort genutzt. Während der Veranstaltung gilt sowohl für Ausstellerinnen und Aussteller, als auch Besucherinnen und Besucher die 3G Regel, wonach nur geimpfte, genesene und getestete Personen Zugang erhalten. Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig im Schulbetrieb getestet werden und über einen gültigen Schülerausweis verfügen, sind von dieser Regelung ausgenommen. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort sowohl für die BAM in Präsenzform, als auch die neu geschaffene digitale Berufsorientierungsplattform anmelden. Der Anmeldeschluss ist am 19. Oktober 2021. Weitere Informationen zum Thema gibt es hier. 3. Sonderprogramm "Tourismus in Bayern - Fit für die Zukunft" 4. Tourismusverband Fränkisches Seenland prüft Pfandsysteme // 28.10.2021 / ab 14.30 Uhr 5. Beratungsangebot für Gründer wieder aufgenommen 6. Selbsttests mit digitalem Testzertifikat als Nachweis NICHT zulässig 7. Ausländische Firmenkontakte für Austauschprogramm der FOSBOS Weißenburg gesucht Bleiben Sie gesund! Mit den besten Wünschen |
Sabine Unterlandstaettner und Tobias Ander Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte(r) Leser(in), mit dieser E-Mail wollen wir Sie auf aktuelle Entwicklungen und Angebote auf dem Laufenden halten. 1. Wirtschaftshilfen: Übersicht der Zuschussprogramme 2. Bewilligung und Auszahlung der Novemberhilfe seit 12. Januar 3. Verlängerte Antragsfristen für November- und Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe II 4. "Click and Collect" seit dieser Woche erlaubt Allgemeine gesammelte Informationen finden Sie nach wie vor auf unseren beiden Webseiten: Unternehmen/Betriebe: https://www.altmuehlfranken.de/wirtschaft/aktuelles/corona/ Bleiben Sie gesund ... Mit den besten Wünschen |
Sabine Unterlandstaettner und Felix Oeder Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte(r) Leser(in), mit dieser E-Mail wollen wir Sie auf aktuelle Entwicklungen und Angebote auf dem Laufenden halten. 1. Schnelltestmöglichkeiten im Landkreis im Rahmen der Bürgertestung: 2. Schnelltest – Angebote für Firmentestungen: 3. Hygienekonzept - Hinweise des Gesundheitsamts 5. Überbrückungshilfe und Härtefallhilfe: Allgemeine gesammelte Informationen finden Sie nach wie vor auf unseren beiden Webseiten: Unternehmen/Betriebe: https://www.altmuehlfranken.de/wirtschaft/aktuelles/corona/ Bleiben Sie gesund ... Mit den besten Wünschen |
Sabine Unterlandstaettner und Felix Oeder Zukunftsinitiative altmühlfranken |