Neues aus der Wirtschaftsförderung
In regelmäßigen Abständen informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen über aktuelle Entwicklungen, Informationen und Angebote.
Sollten Sie zukünftig an den Neuigkeiten aus der Wirtschaftsförderung interessiert sein?
Dann melden Sie sich doch untenstehend an und abonnieren den Wirtschaftsförderungs-Newsletter.
Anmeldung Newsletter Wirtschaftraum Altmühlfranken
Gemäß der aktuellen EU-Datenschutz-Grundverordnung dürfen personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke nur noch mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person in Form der Erhebung, Speicherung und Nutzung verarbeitet werden (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grund-verordnung (DS-GVO) und des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) verarbeitet werden. Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten in Form der Erhebung, Speicherung und Nutzung auf freiwilliger Basis erfolgt und eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung möglich ist. Ferner, dass ich meine Einwilligung ohne für mich nachteilige Folgen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Meine Widerrufserklärung werde ich richten an:
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Zukunftsinitiative altmühlfranken, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay., Mail: info@altmuehlfranken.de Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten umgehend gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Verantwortlicher für die Datenerhebung im Sinne des Art. 4 Ziffer 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, vertreten durch Herrn Landrat Manuel Westphal, Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay., E-Mail: poststelle.lra@landkreis-wug.de, Tel. 09141/902-0. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung zu den angegebenen Zwecken beruht auf Ihrer vorliegenden freiwilligen Einwilligung zur Datenspeicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie uns mit dem ausgefüllten Formular sowie Ihrer aktiven Zustimmung der Datenschutzbestimmungen erteilen.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Landratsamtes findet gegebenenfalls an die beteiligten Kommunen sowie die Verantwortlichen der Veranstaltungsorte statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind bzw. auf Antrag (s. Art. 17 DS-GVO).
Ansprechpartner zum Thema Datenschutz ist: GKDS Gesellschaft für kommunalen Datenschutz mbH, Hansastraße 12-16, 80686 München (datenschutz@gkds.bayern). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Der Verantwortliche teilt Ihnen jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, sofern die Daten vorher auf Antrag offengelegt wurden.
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Aktuelle Ausgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Archiv 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
|
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |