Neuer Museumsführer ab sofort erhältlich
Auf 52 Seiten werden die Museen Altmühlfrankens in einer kompakten Broschüre vorgestellt. Neben bekannten Burgen und Schlössern stellen sich auch Heimatmuseen, interaktive Ausstellungen, Museen zu Handwerk und Technik sowie Schätze der Kunst und Religion vor. Die neu aufgelegte Broschüre ist ab sofort in den Museen, Tourist-Informationen, im Landratsamt sowie unter unten stehendem Link erhältlich.
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie zu Abweichungen von den Angaben kommen kann. Änderungen können u. a. die Öffnungszeiten der Museen, das Angebot an Führungen oder eine maximale Anzahl an Besuchern betreffen.
Bitte informieren Sie sich sicherheitshalber vorab bei den jeweiligen Einrichtungen über die aktuelle Situation und kurzfristig geänderte Regelungen.
Derzeit kann das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln auch in Museen und Ausstellungen Pflicht sein. Bitte bringen Sie gegebenenfalls eine entsprechende Bedeckung mit.
Wir danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in den Museen Altmühlfrankens!
Weißenburg i. Bay.
Apothekenmuseum Weißenburg im Blauen Haus
Eine Apotheke mit alten Gerätschaften aus dem 19. Jahrhundert. Die Einhorn-Apotheke kann auf eine über 350-jährige Tradition zurückblicken. Während im Erdgeschoss des „Blauen Hauses“, ...
Gunzenhausen
Archäologisches Museum
Auf drei Etagen werden Exponate zur Vor- und Frühgeschichte von Stadt und Umland Gunzenhausen aus Stein-, Bronze-, Urnenfelder- und Hallstattzeit präsentiert. Weitere Schwerpunkte: Römer am ...
Treuchtlingen
Aurnhammer Sammlung (Posamenten-Ausstellung)
Als Posamenten werden Besatzartikel für Stoffe - wie zum Beispiel Borten, Spitzen und Applikationen - bezeichnet. Die Sammlung im Treuchtlinger Stadtschloss gibt Einblick in die Geschichte der ...
Weißenburg i. Bay.
Bayerisches Limes-Informationszentrum
Das Bayerische Limes-Informationszentrum ist aufgrund der 14. Bayerischen Infektionsschutzverordnung bis auf Weiteres geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Limes, UNESCO-Welterbe, ...
Pappenheim
Burg Pappenheim
Alleine durch die Lage der Burg Pappenheim lohnt sich ein Besuch allemal. Die Burg liegt auf einer Anhöhe über einer Schleife der Altmühl und von dort hat man einen großartigen Ausblick über ...
Westheim
Dorfmuseum Westheim
Das Museum steht unter dem Motto "Handwerk im Dorf und wie es früher war". Wagner, Schmied, Zimmerer, Bäcker und Maurer, aber auch der Bader, der Metzger, der Sattler und der Schuster gehörten ...
Gunzenhausen
Fossilien- und Steindruck-Museum
Das Fossilien- und Steindruckmuseum zeigt Fossilien aus aller Welt und dokumentiert die paläontologische und kulturhistorische Bedeutung der Solnhofer Plattenkalke. Den einzigartigen ...
Theilenhofen
Gundelsheimer Bauernmuseum
Im Obergeschoss des alten Pfarrstadels stellt der Obst- und Gartenbauverein Gundelsheim e.V. alte landwirtschaftliche Geräte und Maschinen sowie alte Haushaltsgeräte aus. Die hier gezeigten ...
Pleinfeld
Heimat- und Brauereimuseum
DAS HEIMAT- U. BRAUEREIMUSEUM PLEINFELD BLEIBT VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN Anlässlich ihrer 500-Jahr-Feier richtete der Markt Pleinfeld 1984 im ehemaligen Vogteischloss aus dem 17. Jh. ein ...
Heidenheim
Heimat- und Hafner-Museum
Das Museum vermittelt einen Einblick in das bäuerliche Wohnen und Arbeiten im Hahnenkammgebiet. Der Schwerpunkt der 1985 gegründeten Sammlung liegt auf dem Bereich der Keramik. Heidenheim blickt ...
Gunzenhausen
Historischer Fachwerkstadel
Gunzenhauser Fachwerkstadel - diesen Bau mit Satteldach und Fachwerk lässt sich 1753 ein Korporal des markgräflichen Leibregiments errichten. Zwischenzeitlich als Gerberei genutzt, geht der ...
Pleinfeld
„Infozentrum Seenland - Wasser für Franken“
Aktuelle Info: Das Infozentrum ist ab 9. April 2022 für Besucher geöffnet. Bitte beachten Sie die aushängenden Hygienebestimmungen. Im Infozentrum ist eine medizinische oder FFP2 Maske zu ...