Kursträger für BAMF-Integrationskurse
Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es für Ausländer eine Vielzahl an Kursen zur Sprachförderung. Folgende vier Bildungsträger führen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Sprachkurse durch:
-
AFI Private Akademie für Informatik - in Treuchtlingen
-
bfz - berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH - in Weißenburg
- Kolping - Bildungszentrum - in Weißenburg
- VHS - Volkshochschule - in Gunzenhausen
Die Bildungsträger führen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Sprachförderkurse durch. Es werden Alphabetisierungskurse, Integrationskurse, B2-Kurse und Kurse der berufsbezogenen Sprachförderung (§45a DeuFöV) angeboten.
Bei Interesse an einer Sprachförderung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Bildungsträger oder die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter.
AFI Private Akademie für Informatik
Bahnhofstr. 33
91757
Treuchtlingen
|
Tel.:
0800 2349234
|
bfz Westmittelfranken
Wiesenstraße 28
91781
Weißenburg
|
Tel.:
0981 48890508
|
Kolping-Bildungszentrum
Augsburgerstr. 58-60
91781
Weißenburg i.Bay.
|
Tel.:
09141 84888
|
VHS Gunzenhausen
Nürnberger Straße 32
91710
Gunzenhausen
|
Tel.:
09831 88156-10
|
Informationen zu Integrationskursen
Ein Integrationskurs ist unterteilt in 7 Module. Ein Modul dauert in der Regel einen Monat. Der Kurs besteht aus 6 Sprachmodulen und dem sogenannte Orientierungskurs. Er umfasst ebenfalls 100 Stunden und befasst sich mit dem Rechte- und Wertesystem der Bundesrepublik Deutschland.
Asylbewerber (aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive) und Leistungsempfänger müssen keine Zuzahlung leisten. Berufstätige Teilnehmer oder Teilnehmer, deren Ehepartner ein Einkommen haben, müssen eine Zuzahlung in Höhe von 2,20 € pro Unterrichtsstunde leisten.
Unabhängig vom Herkunftsland und dem Status können auch Selbstzahler an Integrationskursen teilnehmen. Die Kosten schwanken je nach Vereinbarung mit dem Kursträger.
Auf den Seiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge finden Sie umfangreiche Informationen zum Integrationskurs und die notwendigen Formulare.
Online-Angebote zum Deutschlernen
- Deutsche Welle kostenlose „Deutschkurse“
- Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. „Bilderwörterbuch“