Kaffeepause in Weißenburg
 
 

Vereinsführerschein 2023/2024

Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Kultur einer Gesellschaft. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben und bereichern das gesellschaftliche und soziale Leben in vielen Bereichen.

Um das Ehrenamt in den Vereinen zu stärken, bietet die Freiwilligenagentur altmühlfranken mit dem sogenannten „Vereinsführerschein“ kostenlos eine umfassende und exklusive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit an. Personen, die eine verantwortliche Position im Verein übernehmen wollen oder die bereits ein leitendes Ehrenamt innehaben, können sich auf diesem Weg zu wichtigen Vereinsthemen fortbilden.

Der Vereinsführerschein bietet Vereinsvertretern die Möglichkeit, ihre Organisationen zukunftsgerecht aufzustellen und somit weiterhin einen wichtigen Beitrag für das kulturelle und gesellschaftliche Leben zu leisten. Ferner soll es den Teilnehmern Sicherheit geben und auch Vorbehalte in Bezug auf die Übernahme eines Ehrenamts nehmen. In insgesamt 6 Modulen erhalten die Teilnehmer ausführliche und praxisbezogene Informationen zu einer zukunfts- und mitgliederorientierten Vereinsgestaltung. Insbesondere auch (potentiellen) Neueinsteigern bietet die Fortbildung einen kompakten Gesamtüberblick und vermittelt wissenswerte Grundlagen der Vereinsführung. Ebenso besteht die Möglichkeit zum Austausch und der Vernetzung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Angebot richtet sich an Vereine und Organisationen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Achtung: Aufgrund der hohen Nachfrage wurde ein Zusatzkurs für den Vereinsführerschein angesetzt, für den Sie sich aktuell anmelden können. Nachfolgend finden Sie die NEUEN Termine. 

Die erste Durchführungsrunde des Vereinsführerscheins bleibt mit den bereits an die Teilnehmer übermittelten Daten unverändert bestehen.

Inhalte

Samstag, 16.12.23 - 9.00 - 16.00 Uhr - Präsenz 

  • Aufgaben und Zuständigkeiten des Vorstands
  • Vereinsführung und -organisation
  • Der eingetragene Verein und das Vereinsregister
  • Die Vereinssatzung
  • Kommunikation im Verein
  • Rhetorik – Frei sprechen vor Menschen 

Mittwoch, 10.01.24 - 19.45-21.15 Uhr - Online

  • Wann haftet der Vorstand?
  • Versicherungsschutz
  • Jugendschutz und Aufsichtspflicht 

Mittwoch, 17.01.24 - 19.45-21.15 Uhr - Online

  • Grundlagen der DS-GVO
  • Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
  • Verwendung von Bildern für die Vereinsarbeit
  • Anforderungen an Vereine 

Mittwoch, 24.01.24 - 19.45-21.15 Uhr - Online

  • Wer passt zu uns und wo finden wir neue Mitglieder?
  • Aktionen zur Mitgliederwerbung
  • Mitglieder fördern und qualifizieren
  • Vorstandsmitglieder suchen und finden 

Mittwoch, 31.01.24 - 19.45-21.15 Uhr - Online

  • Grundlagen des Vereinssteuerrechts
  • Geschäftsbereiche eines Vereins
  • Spenden, Sponsoring, Werbung
  • Zuwendungen an Mitglieder 

Samstag, 10.02.24 - 09.00-16.00 Uhr - Präsenz

  • Mitgliederversammlungen vorbereiten und rechtssicher durchführen
  • Die Versammlungsleitung
  • Rechenschaftsberichte und Entlastung des Vorstandes
  • Wahlverfahren und Mehrheiten
  • Das Protokoll
  • Konflikte erkennen und frühzeitig ansprechen
  • Eskalationsmodell nach F. Glasl
  • Motivieren oder Demotivation verhindern?
  • Motivation durch Anerkennung und Wertschätzung
  • Das Motivationsmodel 

Anmeldung für den Vereinsführerschein 2023/2024


*) Pflichtfeld