Eine Region – eine Vielzahl an Museen

Die Museumslandschaft in Altmühlfranken ist so vielfältig wie die Region selbst.

Von "A" wie "Archäologische Schätze" bis "Z" wie "Zündapp-Motorrad" - in facettenreichen Museen und weiteren Einrichtungen erleben Sie die Vielfalt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Wie lebten unsere Vorfahren im ehemaligen Grenzgebiet zwischen dem römischen Weltreich und den germanischen Stammesgebieten? Zahlreiche Zeugnisse der römischen Kultur machen das Leben der Römer noch heute in Altmühlfranken erlebbar.

Vielfältige Heimatmuseen und Sammlungen zeigen die Geschichte und die Archäologie der altmühlfränkischen Orte. Erkunden Sie prachtvolle Burgen und Schlösser und erfahren Sie mehr über die Herrscherfamilien des Mittelalters und der Neuzeit.

Museumsführer

Auf 52 Seiten werden die Museen Altmühlfrankens in einer kompakten Broschüre vorgestellt. Neben bekannten Burgen und Schlössern stellen sich auch Heimatmuseen, interaktive Ausstellungen, Museen zu Handwerk und Technik sowie Schätze der Kunst und Religion vor. 

Museen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (11,7 MB)

Museen in Altmühlfranken

41 Ergebnisse
  • sortieren:
  • Alphabet
  • Ort

Kontakt

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg i. Bay.
09141 902-0
poststelle@landkreis-wug.de
Bildquellenverzeichnis
  • Ausstellungsstücke des Apothekermuseums Weißenburgs.Katrin Binkert
  • Ausstellungstücke und alte Werkzeuge im Archäologischen Museum Gunzenhausen.Stadt Gunzenhausen
  • Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Stadt Treuchtlingen, Museen Treuchtlingen
  • Eine beleuchtete Wand mit verschiedenen Informationen und Anschauungsmaterial aus der Römerzeit.Museen Weißenburg / M. Bloier
  • Kinder vor einem Modell des Archaeopteryx.Ute Grimm
  • Luftaufnahme auf die Burg in Pappenheim.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Die Obere Veste in Treuchtlingen.Informationszentrum Naturpark Altmühltal / Stadt Treuchtlingen
  • Kinder sitzen in einer alten Schule im UnterrichtDorfmusem Westheim / Willy Scherer
  • Eine Winterlandschaft als Ausstellungsstück im Fachwerkstadel Gunzenhausen.Stadt Gunzenhausen
  • Eine Einsicht in die Ausstellungsräume des Fossilien- und Steindruck Museums in Gunzenhausen.Margot Gerhäußer
  • Ein alter Kinderwage und Klamotten stehen auf einem Dachboden, der als Museum ausgebaut ist.Foto Braun Gunzenhausen
  • Besucher sehen sich die Ausstellung im Heimat- und Brauereimuseum Pleinfeld an.Markt Pleinfeld
  • Eine bäuerliche Einrichtung mit Küchenschrank und Esstisch im Heimatmuseum als Ausstellung.Markt Heidenheim
  • Das Historische Museum in Pappenheim als Außenansicht.Gräflich Pappenheim´sche Verwaltung
  • Die Wülzburg in Weißenburg aus der VogelperspektiveA. Hub
  • Das Stadtschloss Treuchtlingen von außen.Informationszentrum Naturpark Altmühltal / Stadt Treuchtlingen
  • Das Infozentrum Mandlesmühle in der Außenansicht.Wasserwirtschaftsamt Ansbach
  • Ein Gästeführer zeigt den Karlsgraben in Graben.Informationszentrum Naturpark Altmühltal / Stadt Treuchtlingen
  • Eine Rekonstruktion von einen Kastelltor steht in Weißenburg.Museen Weißenburg / M. Bloier
  • Die Bibel als Ausstellungsstück im Kloster Heidenheim.Kloster Heidenheim
  • Ausstellung von Schiffen, Truhen und Figuren aus dem Material Bernstein.Kulturzentrum Ostpreußen
  • LBV-Bildarchiv
  • Der Limesinfopunkt Theilenhofen von außen.Gemeinde Pfofeld / Claudia Schmoll
  • AWO Therapiezentrum Schloss Cronheim
  • Ausschnitt einer Miniaturlandschaft in Treuchtlingen.Miniaturland Treuchtlingen
  • Ausstellung von Bildern und Kunstwerken, die in einem Raum präsentiert werden.Kunst- und Kulturverein Pappenheim
  • Menschen Besuchen einen Museumsraum Treuchtlingen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Vitrinen mit Ausstellungsstücken im Natur- und Jagdmuseum.Gräflich Pappenheim´sche Verwaltung
  • Reife Birnen an einem Birnenbaum in der Obstarche Gnotzheim.Maria Braun-Gentner
  • Altertümliche Werkzeuge und Hilfsstationen stehen in einem Raum zum Betrachten bereit.Altertumsfreunde Wettelsheim
  • Zwei Besucher die die Stationen in der Kirschenausstellung erkunden.Echt Brombachseer
  • Im Bauernmuseum von Regens Wagner in Absberg werden alte Hilfsmittel aus der Landwirtschaft präsentiert.Regens Wagner Absberg
  • Eine alte Kanone steht vor einen Bild in einem Raum.Museen Weißenburg / S. Sulk / W.König
  • Ein Bild vom Schloss in Ellingen, dass aus der Vogelperspektive aufgenommen wurde und die Gräben rund um das Schloss darstellen.Jim Albright
  • Römerschatz von Weißenburg i. Bay. Es stehen mehrere alte Relikte aus der Römerzeit zusammen. Unteranderem eine Maske, ein alter Stuhl, ein Eimer und Figuren von Göttern.Museen Weißenburg / ArcTron
  • Ein alter Teilbereich der Therme in Weißenburg, die das römische Leben darstellt.Museen Weißenburg / Y. Reichelt