Dargestellt wird eine Grafik auf der eine junge Frau mit dunklen Haaren auf einem weißen Fahrrad fährt. Dahinter ist eine blaue Weltkugel mit Wolken und Sonne zu sehen und darunter grüne Wiese und Gräser.

STADTRADELN in Altmühlfranken vom 6. - 26. Juli 2025

Unser erstes landkreisweites STADTRADELN in Altmühlfranken ist in vollem Gange und alle können dabei sein!

In den nächsten Tagen radelt ganz Altmühlfranken für Klimaschutz und mehr Lebensqualität in unserem Landkreis. Es haben sich schon viele Teams, Radlerinnen und Radler angemeldet. Eine Anmeldung ist auch während des Zeitraums jederzeit möglich. 

Wir wünschen allen viel Freude beim Kilometer sammeln!

Innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums bieten die beteiligten Kommunen ein vielfältiges Programm an. Ein besonderes Highlight wird die Sternfahrt am Samstag, 19. Juli, sein. Seien Sie dabei und sammeln somit noch Kilometer für Ihr Team! 


  • 28.6., 10-14 Uhr in Gunzenhausen: Aktionstags am Marktplatz - Weitere Infos hier.
  • 29.6., 9-11 Uhr in Gunzenhausen: Brezenaktion in der Industriestraße - Weitere Infos hier.
  • 6.7., 9-11 Uhr in Gunzenhausen: Brezenaktion in der Weißenburger Straße - Weitere Infos hier.
  • 6.7., 14 Uhr in Gunzenhausen: Startschuss am Bürgerfest mit Radtour um den Altmühlsee - Weitere Infos hier.
  • 7.7., 18 Uhr in Treuchtlingen: Auftaktveranstaltung: Feierabendradeln rund um Treuchtlingen mit Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker, anschließend optionale Einkehr. Treffpunkt an der Stadthalle; Dauer ca. 1 Stunde.
  • 7.7., 19 Uhr in Gunzenhausen: Feierabendradltour mit Einkehr oder Picknick - Weitere Infos hier.
  •  9.7., 19 Uhr in Pleinfeld: Powertüten Verteilung - Alle die mit dem Fahrrad zur Abendeinstimmung in den Schlossgarten Pleinfeld kommen, erhalten eine Powertüte.
  • 10.7., 6.30-8.30 Uhr in Treuchtlingen: Pendlerfrühstück am Rathaus in Treuchtlingen
  • 13.7., 8 Uhr in Pleinfeld: Radtour mit dem Bürgermeister Stefan Frühwald - die Tour führt vom Rathaus in Pleinfeld an den Altmühlsee in Gunzenhausen.
  • 14.7., 19 Uhr in Gunzenhausen: Feierabendradltour mit Einkehr oder Picknick - Weitere Infos hier.
  • 16.7., 19 Uhr in Pleinfeld: Powertüten Verteilung - Weitere Infos siehe 9.7.
  • 17.7., 7-8 Uhr in Gunzenhausen: Pendlerfrühstück in der Frickenfelder Straße und an der Altmühlbrücke - Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und Landrat Manuel Westphal verteilen Frühstücksbeutel an alle Radelnden.
  • 17.7., Nachmittags in Pleinfeld: Brezenaktion vor dem Rathaus - Nachmittags im Zeitraum von 2-3 Stunden werden vor dem Rathaus Brezen an Radelnde verteilt.
  • 19.7., 15-17 Uhr in Weißenburg: Die teilnehmenden Kommunen laden zur Sternfahrt aufs Altstadtfest nach Weißenburg ein! Alle Radler erhalten mit Nachweis der Teilnahme am STADTRADELN einen Gutschein für ein kostenloses Radler (oder ein alkoholfreies Getränk). Die Gutscheine verteilt Landrat Manuel Westphal von 15-17 Uhr im Rathausgärtla in Weißenburg. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein im Rathausgärtla in Weißenburg! Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. 
    • Gemeinsame Abfahrt in Gunzenhausen um 14 Uhr an der Stadthalle
    • Gemeinsame Abfahrt in Treuchtlingen um 14 Uhr an der Stadthalle
    • Gemeinsame Abfahrt in Pfofeld um 14 Uhr, Abholung der Radler in Langlau um 14.15 Uhr und Station in Thannhausen um 14.30 Uhr.
  • 21.7., 19 Uhr in Gunzenhausen: Feierabendradltour mit Einkehr oder Picknick - Weitere Infos hier.
  • 23.7., 19 Uhr in Pleinfeld: Powertüten Verteilung - Weitere Infos siehe 9.7.

Unter diesen Links besteht die Möglichkeit, sich noch direkt bei den teilnehmenden Kommunen anzumelden:

Alle Radelnden sowie Vereine, Firmen oder Schulen aus den Kommunen können sich direkt auf der Kommunenseite zum STADTRADELN registrieren.

Für Radler aus unseren anderen Städten und Gemeinden gibt es die STADTRADELN-Seite des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Hier sind alle Radelnden eingeladen, im "Offenen Team" des Landkreises mitzuradeln oder seinen Verein, Firma oder Schule anzumelden. 

Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, ein eigenes Team zu gründen oder sich einem bestehenden Team anzuschließen.

Flyer zum STADTRADELN 2025 in Altmühlfranken (818,9 KB)

Lust, sich noch mehr für den Radverkehr in Altmühlfranken stark zu machen? Bis zum 27. Juli besteht die Möglichkeit, sich als Radverkehrsbeauftragte oder Radverkehrsbeauftragter bei uns im Landratsamt zu bewerben. Alle weiteren Infos dazu unter: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Onlinebewerbung

Was man noch über das STADTRADELN wissen sollte:

Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Kilometer für sein Team oder Kommune zu sammeln. Wir radeln gemeinsame für  Radverkehrsförderung, einen starken Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen - und natürlich weil Fahrradfahren einfach Spaß macht :)

Dabei sein kann jeder, der im Landkreis wohnt, arbeitet, in einem örtlichen Verein ist oder eine (Hoch-)Schule besucht. Es können neue Teams gegründet werden oder man schließt sich einem bestehenden Team an.

Innerhalb des Aktionszeitraums sollen alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer entweder online ins km-Buch eingetragen werden oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Teilnehmende ohne Internetzugang können die geradelten Kilometer per km-Erfassungsbogen an den Koordinator der Kommune melden.

Eine Anmeldung zum STADTRADELN ist ab sofort hier möglich. Alle teilnehmenden Städte und Gemeinden sind dort verlinkt. 

Offene Fragen werden auf der FAQ Seite beantwortet, gerne jederzeit telefonisch oder per Mail! Die Kontaktdaten der Koordinatorinnen und Koordinatoren sind auf den jeweiligen STADTRADELN-Seiten zu finden. 

Zwei Logos in Kombination. Das einige Logo bildet einen Fahrradfahrer ab und das zweite Logo eine Weltkugel.