Infos für Aussteller
Am 19. November 2022 ist es wieder soweit - die Berufsausbildungsmesse altmühlfranken soll wieder in Präsenz stattfinden! Von 9 bis 15 Uhr präsentieren sich Unternehmen aus dem Landkreis an drei Messestandorten und stehen den Schülerinnen und Schülern für Fragen zur Verfügung. Neu ist in diesem Jahr die Zusammenlegung der beiden Messestandorte in Weißenburg in die Mittelschule Weißenburg. Wir freuen uns auf die BAM 2022, seien Sie mit dabei!
Hier finden Sie nach und nach alle wichtigen Informationen rund um die BAM 2022
Anmeldung:
Altaussteller können sich noch bis zum 30. September 2022 für die Berufsausbildungsmesse anmelden. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Sie waren noch nicht auf der BAM, möchten aber gerne teilnehmen? Auch hierfür kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, gerne setzen wir Sie auf die Vormerkungsliste für freie Standflächen.
Die Messe:
Am 19. November 2022 findet von 9 bis 15 Uhr die Berufsausbildungsmesse an folgenden Standorten im Landkreis statt: Stadthalle Gunzenhausen, Stadthalle Treuchtlingen, Mittelschule Weißenburg
Standgebühren:
Die Standgebühren sind nach Mitarbeiteranzahl gestaffelt.
5,00€/m² - Betriebe bis 10 Mitarbeiter
10,00€/m² - Betriebe bis 11-250 Mitarbeiter
20,00€/m² - Betriebe bis 251 Mitarbeiter
10,00€/m² - Gemeinschaftsstände
Aufbau und Abbau:
Die genauen Aufbau und Abbauzeiten erhalten die Aussteller vorab per Mail.
Stadtorte Gunzenhausen & Treuchtlingen: Aufbau Freitag 14:00 Uhr bis 16 Uhr, Samstag ab 7:00 Uhr
Standort Weißenburg: Aufbau Freitag 15:00 Uhr bis 17 Uhr, Samstag ab 7:00 Uhr
Der Aufbau muss zwingend bis zur Öffnung der Messehallen abgeschlossen sein.
Partnerunternehmen:
Sie können die BAM als Partnerunternehmen unterstützen. Alle Informationen finden Sie in unserem Partnerkonzept. Wir möchten uns bereits jetzt herzlich für Ihre Unterstützung bedanken!
Banner für Unternehmen:
Am Ende der Seite finden Sie BAM-Banner für Ihr Unternehmen, gerne können Sie damit im Vorfeld bei sich auf der Homepage beispielsweise Ihre Teilnahme an der Berufsausbildungsmesse bewerben.
Digitale Berufsorientierung
Über unsere digitale Berufsorientierungsplattform können Sie das ganze Jahr mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Schulen in Kontakt bleiben.
Zusammen mit unserer Präsenzmesse ist die digitale Plattform die beste Möglichkeit, um mit den Nachwuchskräften in Kontakt zu kommen. Die Schülerinnen und Schüler können sich vorab digital informieren und die Unternehmen dann live auf der BAM kennenlernen oder sich im Nachgang nochmal alle wichtigen Infos ansehen und sich direkt online bewerben.
Die digitale Berufsorientierungsplattform bietet Ihnen eine einfache Verwaltung über den eigenen Unternehmensaccount, den direkten Kontakt zu Schülerinnen, Schülern und Schulen der Region, die Möglichkeit Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu inserieren und ist für Sie kostenfrei!

Banner für Unternehmen -35mmx35mm-

Banner für Unternehmen -70mmx70mm