Neuer Museumsführer ab sofort erhältlich
Auf 52 Seiten werden die Museen Altmühlfrankens in einer kompakten Broschüre vorgestellt. Neben bekannten Burgen und Schlössern stellen sich auch Heimatmuseen, interaktive Ausstellungen, Museen zu Handwerk und Technik sowie Schätze der Kunst und Religion vor. Die neu aufgelegte Broschüre ist ab sofort in den Museen, Tourist-Informationen, im Landratsamt sowie unter unten stehendem Link erhältlich.
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie zu Abweichungen von den Angaben kommen kann. Änderungen können u. a. die Öffnungszeiten der Museen, das Angebot an Führungen oder eine maximale Anzahl an Besuchern betreffen.
Bitte informieren Sie sich sicherheitshalber vorab bei den jeweiligen Einrichtungen über die aktuelle Situation und kurzfristig geänderte Regelungen.
Derzeit kann das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln auch in Museen und Ausstellungen Pflicht sein. Bitte bringen Sie gegebenenfalls eine entsprechende Bedeckung mit.
Wir danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in den Museen Altmühlfrankens!
Weißenburg i. Bay.
Apothekenmuseum Weißenburg im Blauen Haus
Eine Apotheke mit alten Gerätschaften aus dem 19. Jahrhundert. Die Einhorn-Apotheke kann auf eine über 350-jährige Tradition zurückblicken. Während im Erdgeschoss des „Blauen Hauses“, ...
Gunzenhausen
Archäologisches Museum
Auf drei Etagen werden Exponate zur Vor- und Frühgeschichte von Stadt und Umland Gunzenhausen aus Stein-, Bronze-, Urnenfelder- und Hallstattzeit präsentiert. Weitere Schwerpunkte: Römer am ...
Treuchtlingen
Aurnhammer Sammlung (Posamenten-Ausstellung)
Als Posamenten werden Besatzartikel für Stoffe - wie zum Beispiel Borten, Spitzen und Applikationen - bezeichnet. Die Sammlung im Treuchtlinger Stadtschloss gibt Einblick in die Geschichte der ...
Weißenburg i. Bay.
Bayerisches Limes-Informationszentrum
Das Bayerische Limes-Informationszentrum ist aufgrund der 14. Bayerischen Infektionsschutzverordnung bis auf Weiteres geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Limes, UNESCO-Welterbe, ...
Pappenheim
Burg Pappenheim
Alleine durch die Lage der Burg Pappenheim lohnt sich ein Besuch allemal. Die Burg liegt auf einer Anhöhe über einer Schleife der Altmühl und von dort hat man einen großartigen Ausblick über ...
Westheim
Dorfmuseum Westheim
Das Museum steht unter dem Motto "Handwerk im Dorf und wie es früher war". Wagner, Schmied, Zimmerer, Bäcker und Maurer, aber auch der Bader, der Metzger, der Sattler und der Schuster gehörten ...
Gunzenhausen
Fossilien- und Steindruck-Museum
Das Fossilien- und Steindruckmuseum zeigt Fossilien aus aller Welt und dokumentiert die paläontologische und kulturhistorische Bedeutung der Solnhofer Plattenkalke. Den einzigartigen ...
Theilenhofen
Gundelsheimer Bauernmuseum
Im Obergeschoss des alten Pfarrstadels stellt der Obst- und Gartenbauverein Gundelsheim e.V. alte landwirtschaftliche Geräte und Maschinen sowie alte Haushaltsgeräte aus. Die hier gezeigten ...
Pleinfeld
Heimat- und Brauereimuseum
Anlässlich ihrer 500-Jahr-Feier richtete der Markt Pleinfeld 1984 im ehemaligen Vogteischloss aus dem 17. Jh. ein vier geschossiges Heimatmuseum ein. Es bewahrt Zeugnisse der Ortsgeschichte ...
Heidenheim
Heimat- und Hafner-Museum
Das Museum vermittelt einen Einblick in das bäuerliche Wohnen und Arbeiten im Hahnenkammgebiet. Der Schwerpunkt der 1985 gegründeten Sammlung liegt auf dem Bereich der Keramik. Heidenheim blickt ...
Gunzenhausen
Historischer Fachwerkstadel
Gunzenhauser Fachwerkstadel - diesen Bau mit Satteldach und Fachwerk lässt sich 1753 ein Korporal des markgräflichen Leibregiments errichten. Zwischenzeitlich als Gerberei genutzt, geht der ...
Pleinfeld
„Infozentrum Seenland - Wasser für Franken“
Aktuelle Info: Das Infozentrum ist ab 9. April 2022 für Besucher geöffnet. Bitte beachten Sie die aushängenden Hygienebestimmungen. Im Infozentrum ist eine medizinische oder FFP2 Maske zu ...
Muhr a.See
Interaktive Dauerausstellung "Lebensraum Altmühlsee - Faszination Vogelzug"
Diese Ausstellung macht den Besucher neugierig auf die einzigartige Natur rund um den Altmühlsee. Informativ und kurzweilig sind die Entstehung des Altmühlsees, das Überleitungsprojekt sowie ...
Weißenburg i. Bay.
Kastell Biriciana
Das Kastell Weißenburg, auch Biriciana genannt, befindet sich am westlichen Rande der Stadt. Es liegt dort auf einer leichten Bodenwelle oberhalb der Schwäbischen Rezat in einer Entfernung von ...
Heidenheim
Kloster Heidenheim
Ausstellung zur Klostergeschichte und Christianisierung im Kloster Heidenheim Welche Rolle spielten Klöster bei der Entwicklung des mittelalterlichen Europas? Die Ausstellung geht dieser Frage am ...
Ellingen
Kulturzentrum Ostpreußen im Schloss Ellingen
Das Kulturzentrum Ostpreußen im Westflügel des barocken Deutschordensschlosses versteht sich als museales „Schaufenster“ zur Landeskunde und Kulturgeschichte Ostpreußens. Einmalige und ...
Theilenhofen
Limes-Infopunkt Theilenhofen
In der Ortsmitte von Theilenhofen wurde 2016 im ehemaligen Spritzenhaus der Feuerwehr ein "Limes-Infopunkt" eröffnet. Er ist täglich bei freiem Eintritt geöffnet. Herzstück der Ausstellung ...
Treuchtlingen
Miniaturland Treuchtlingen
Bekannt aus Fernsehsendungen und Radioübertragungen ist diese Modelleisenbahn ein Erlebnis für die ganze Familie - nicht nur für Freunde des Modellbaus. Im Modelleisenbahn Miniaturland ...
Pappenheim
Museum an der Stadtmühle
Heimatkunde und regionale Künstler im Museum! Das Museum an der Stadtmühle ist am viel befahrenen Altmühlradweg Treuchtlingen Eichstätt, exakt am Ortseingang der geschichtsträchtigen ...
Gunzenhausen
Museum "Mikrokosmos Cronheim - ein Dorf, drei Religionen"
Geschichte des Ortes Cronheim unter dem Aspekt der wechselnden Religionszugehörigkeit im Laufe der Jahrhunderte. Im Museum "Mikrokosmos Cronheim, ein Dorf - drei Religionen" wird die Geschichte ...
Solnhofen
Museum Solnhofen - Bürgermeister-Müller-Museum
„Faszination Archaeopteryxwelten“ im Museum Solnhofen Das Museum Solnhofen beherbergt eine der bedeutendsten paläontologischen Sammlungen Bayerns. Der „Paläozoo“ widmet sich der etwa ...
Treuchtlingen
Museum Treuchtlingen
Zeitreisen im Museum Treuchtlingen. Nach einem Umbau im Jahr 2019 erwartet die Besucher ein neuer Eingangbereich mit Regionalshop, Anjas Museumscafe und einem Polyphon-Musik-Automaten. Die mehr ...
Treuchtlingen
Obere Veste zu Treuchtlingen
Die vorbildlich sanierte Burgruine ist ein lohnendes Ausflugsziel mit toller Aussicht auf die zu ihren Füßen liegenden Stadt Treuchtlingen. Den Schlüssel zur Besichtigung des Bergfrieds erhält ...
Gnotzheim
Obstarche in Spielberg
Eine "Arche Noah" für alte, historische Obstsorten Der Name kommt nicht von ungefähr. Die Obstarche in Spielberg ist eine „Arche Noah“ für alte, historische, teilweise vom Aussterben ...
Treuchtlingen
Ortssammlung Wettelsheim
Die Ortssammlung Wettelsheim ist ein liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum und zeigt die Geschichte des Ortes von der Vor- und Frühgeschichte, das bäuerliche Leben und Wirken, das bürgerliche ...
Absberg
Prunothek und Kirschenausstellung
Alles dreht sich um die Kirsche im Brombachseer Land. Im ersten Stock des "Alten Schulhauses" befindet sich die 2018 eröffnete Kirschenausstellung, wo Sie alles über die Kirschen und den ...
Absberg
Regens Wagner Bauernhofmuseum Müßighof
Erlebnis, Genuss und Begegnung direkt am Kleinen Brombachsee Aus Richtung Langlau kommend, etwa einen Kilometer vor dem Anstieg nach Absberg, schräg gegenüber der Badehalbinsel, liegt ein ...
Weißenburg i. Bay.
ReichsstadtMuseum mit "Haus Kaaden"
Das ReichsstadtMuseum Weißenburg ist ein thematisches Museum, das dem Besucher wie ein dreidimensionales Buch die Geschichte der Reichsstadt darbringen will. Die Exponate - sie sind den ...
Ellingen
Residenz Ellingen mit Park
Über 400 Jahre lang war Ellingen die Residenz des Landkomturs der Ballei Franken, der größten und reichsten unter den 13 Provinzen des Deutschen Ordens und somit Zentrum einer weitgespannten ...
Weißenburg i. Bay.
RömerMuseum
Bei einem germanischen Überfall in den 250er Jahren n.Chr. wurde der „Weißenburger Schatz“, einer der prächtigsten Verwahrfunde in Deutschland, in der Nähe der Thermen vergraben. Erst 1979 ...
Weißenburg i. Bay.
Römische Thermen Weißenburg
Große, außergewöhnlich gut erhaltene Bäderanlage aus der Zeit der Römer. Die 1977 entdeckte große Thermenanlage gewährt einen spannenden Einblick in die wohl angenehmste Seite der ...
Weißenburg i. Bay.
Schatzkammer St. Andreas
Wie die großen reichsstädtischen Bürgerkirchen Mittelfrankens besaß auch Weißenburg in der St. Andreaskirche eine große und reiche Kirchenausstattung, die auf Stiftungen der Bürger ...
Gnotzheim
Schloss Spielberg - Museum zeitgenössischer Kunst
Etwa 10 km südwestlich von Gunzenhausen, nahe der B466 gelegen, thront auf einer vorgeschobenen Zunge des "Hahnenkamm" das weithin sichtbare Schloss Spielberg, der frühere Stammsitz der Fürsten ...
Ellingen
Spielzeugmuseum Ellingen
Mitten im Stadtzentrum von Ellingen erwartet Sie eine umfangreiche Sammlung von Spielzeug aller Art. Die Vielfalt der Exponate führt Sie auf eine spannende Reise zu längst vergangener Zeit. Für ...