Aktuelle Förderphase 2025 - 2028
Mit einer Fördersumme von 443.520 Euro (80 % der Gesamtkosten von 554.400 Euro) startet das Regionalmanagement zum 1. Juli 2025 in eine neue dreijährige Förderphase. Ziel ist es, den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nachhaltig weiterzuentwickeln und zukunftsfähige Projekte in den vier zentralen Handlungsfeldern Regionale Identität, Siedlungsentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Klimawandel umzusetzen.
Die Projekte im Überblick:
- Projekt 1: HeimatGenuss Altmühlfranken: Authentische Produkte für mehr Vertrauen (Handlungsfeld: Regionale Identität)
- Aufbau eines Qualitäts-Siegels für regionale Produkte
- Aufbau und Stärkung regionaler Netzwerke / Vernetzung und Wissensaustausch
- Erstellung eines Magazins „Genussführer“
- Projekt 2: Wanderwegekonzept für Altmühlfranken
(Handlungsfeld: Siedlungsentwicklung)
- Projekt 3: Wirtschaftskompetenzen & Fachkräftesicherung in Altmühlfranken stärken
(Handlungsfeld: Wettbewerbsfähigkeit)
- Standortmarketingkampagne „Wirtschaftsregion Altmühlfranken“
- Dialog-Anwender-Foren
- Eltern-Café
- Ferien in der Werkstatt
- Projekt 4: Klimaanpassung & Energiewende in Altmühlfranken bewältigen
(Handlungsfeld: Klimawandel)
- Klimaanpassung in Altmühlfranken: Informationskampagne und Austausch
- Forum Energiewende – Transformationsprozess gemeinsam meistern

Übergabe der Förderurkunde des Regionalmanagements
Der Staatssekretär des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Tobias Gotthardt freute sich, die Förderurkunde für die neue Projektphase des Regionalmanagements Altmühlfranken an Landrat Manuel Westphal und sein Team der Zukunftsinitiative Altmühlfranken (ZIA) mit Regionalmanagerin Vanessa Scherer und der ZIA-Leitung Carolin Tischner zu übergeben.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie förderte über die Förderrichtlinie Landesentwicklung - Regionalmanagement (FöRLa II) im Zeitraum 15.04.2022 bis 14.04.2025 das Regionalmanagement des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen mit Fördermitteln in Höhe von 450.000 Euro.
Abgeschlossene Projekte:
- Projekt 1: Tourismus-Service-Agentur
(Handlungsfeld: Wettbewerbsfähigkeit)- Erstellung einer Bestands- und Bedarfsanalyse
- Projekt 2: Resiliente Wirtschaftsregion Altmühlfranken
(Handlungsfeld: Wettbewerbsfähigkeit)- Erstellung eines Masterplans-Wirtschaft (Wirtschaftsstandortstrategie)
- Projekt 3: Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur
(Handlungsfeld: Siedlungsentwicklung)
- Projekt 4: Kampagne zur Stärkung des WIR-Gefühls und regionaler Wertschöpfungsketten
(Handlungsfeld: Regionale Identität)