Zwei Wanderinnen mit Rucksack schauen in ein Fernglas in die Weite. Naturschutzgebiet Gelber Berg.

Umwelt- und Klimapakt Bayern

Mit der Weiterentwicklung des 1995 gegründeten Umweltpaktes zum aktuellen Umwelt- und Klimapakt, arbeiten die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sowie der Bayerische Handwerkstag (BHT) daran, den Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben weiter voranzubringen.

Teilnehmen können alle bayerischen Unternehmen und Betriebe, unabhängig von ihrer Größe und Branche, welche über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zusätzlichen betrieblichen Umweltschutz praktizieren.

Die kostenfreie Teilnahme erfolgt nach Antragstellung für zunächst drei Jahre, mit Option auf Verlängerung.

Die Teilnahmebedingungen zum Umwelt- und Klimapakt finden sie hier.

Machen Sie mit beim Umwelt- und Klimapakt Bayern!

Im Antragsformular sind für jede Branche zahlreiche Maßnahmen (die Voraussetzungen und die branchenspezifischen Maßnahmen finden Sie hier) hinterlegt, die für eine Teilnahme berücksichtigt werden können. Neben den gezeigten Maßnahmen können Sie im Antrag weitere Umweltschutzmaßnahmen eintragen und zur individuellen Prüfung durch die zuständige Geschäftsstelle einreichen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz.

Antragsformular Umwelt- und Klimapakt Bayern