E-book library concept with laptop computer and books

Erste Schritte oder konkrete Beratung

Sie möchten Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen? Die Wirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen jeder Branche in Altmühlfranken mit Angeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Profitieren Sie von kostenlosen Beratungen durch Expertinnen & Experten von Bayern Innovativ, der Handwerkskammer Mittelfranken sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Franken. Lassen Sie den Nachhaltigkeitsstatus Ihres Betriebs professionell ermitteln und erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen – individuell, praxisnah und lösungsorientiert.

Differenzierte Angebote ermöglichen Ihnen, sofort zu beginnen - unabhängig davon, ob Sie Ihre ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit gehen oder schon bereit für eine konkrete Nachhaltigkeitsberatung sind.

Auf dem Bild sind zwei Hände zu sehen, die ein Blatt in Herzform halten

Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ab Herbst 2025 erstmalig eine besondere Weiterbildungsmöglichkeit speziell für Auszubildende an. 

Die "Altmühlfranken-Nachhaltigkeitsscouts" greifen das allgegenwärtige Thema Nachhaltigkeit auf. 

Im Rahmen von zwei Ganztags- und einem Halbtags-Workshop werden bis zu 20 Auszubildende durch Expertinnen und Experten der TH Ingolstadt und der KU Eichstätt für Themen der Nachhaltigkeit sensibilisiert. 

  • Teilnehmen können Auszubildende des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. 
  • Das Angebot ist branchenunabhängig und für jeden Ausbildungsberuf geeignet. 
  • Die Teilnahme ist kostenfrei 

Der dreitägige Workshop startet im Herbst 2025 und findet am kunststoffcampus Bayern in Weißenburg statt: 

  • Freitag, 17.10.2025
  • Freitag, 14.11.2025
  • Freitag, 05.12.2025

Die Anmeldung zu den Altmühlfranken-Nachhaltigkeitsscouts 2025 ist geschlossen. 

Gerne können Sie sich unverbindlich für eine weitere Ausbildungsrunde im Sommer 2026 vormerken lassen. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Altmühlfranken-Nachhaltigkeitsscouts 2026" an wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de 


Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage der TH Ingolstadt unter Sustainability Coaches

Das Programm ist Teil von „Mensch in Bewegung II“ und wird im Rahmen der Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Freistaat Bayern. Die Umsetzung liegt bei der THI am ForTraNN in Neuburg.

Bei diesen Angeboten haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten zu sprechen. Sie können individuelle Fragen klären, Tipps erhalten und gemeinsam Strategien entwickeln, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Angebot für eingetragene Handwerksbetriebe - kostenlos: 

Die Handwerkskammer für Mittelfranken bietet speziell für eingetragene Handwerksbetriebe den eigens entwickelten Nachhaltigkeits-Check 360° an. 

  • Im Rahmen eines ca. dreistündigen Vor-Ort-Termins erhalten Sie einen kostenfreien umfassenden Nachhaltigkeits-Check
  • Anhand der "17 Sustainable Development Goals" (SDGs) ist eine transparente Auswertung gewährleistet
  • Ein umfassender, individueller Bericht gibt Handlungsempfehlungen für weitere Aktivitäten

Eine Terminvereinbarung mit der HWK Mittelfranken ist direkt möglich: 

Hier geht`s zur Seite des Nachhaltigkeits-Check 360°.


Angebot für alle bayerischen Unternehmen bis 250 Mitarbeiter - kostenlos:

Das Nachhaltigkeits-Assessment von Bayern Innovativ bietet mit drei Vor-Ort-Terminen eine umfassende Beratung durch Experten: 

  • Im Rahmen eines Erstgesprächs werden die direkten Bedarfe ermittelt & Erwartungen besprochen
  • Anschließend wird anhand eines europaweit etabliertem Assessment-Tools das Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen eingeschätzt & bewertet 
  • Der letzte Termin dient der Besprechung der Ergebnisse sowie der Übergabe eines konkreten Aktionsplans
  • Das Assessment ist für alle bayerischen Unternehmen bis 250 Mitarbeiter kostenfrei

Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit den Experten von Bayern Innovativ auf: Nachhaltigkeits-Assessment Bayern Innovativ

Für Fragen steht Ihnen auch gerne direkt Frau Dr. Sonja Angloher-Reichelt von Bayern Innovativ zur Verfügung: 

  • Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen und wo gibt es Verbesserungspotentiale? 

Mit dem kostenlosen Nachhaltigkeits-Check des Mittelstand-Digital Zentrum Franken erhalten Sie schnell und unkompliziert einen Überblick zum aktuellen Stand in Sachen Nachhaltigkeit. 

  • Grundsätzliche Fragestellungen regen zum Nachdenken an

  • Handlungsempfehlungen zeigen den Weg in Richtung Nachhaltigkeitsmanagement

Hier geht`s direkt zum Check des Mittelstand-Digital Zentrum Franken. 

Der Check ist branchenübergreifend geeignet. 


Das Infozentrum UmweltWirtschaft des Bayerischen Landesamt für Umwelt stellt eine Vielzahl von Informationen zur Verfügung. 

Insbesondere das Tool Nachhaltigkeitsmanagement bietet kostenlose Materialien zum Bestellen und direktem Download zum Thema betrieblicher Umweltschutz und nachhaltigem Wirtschaften zur Verfügung an.