Bedarfsorientierte Themenwahl
Regulatorische Herausforderungen, Energieeffizienz und nachhaltige Produkte stehen im Fokus.
In Zusammenarbeit mit Nachhaltigkeitsverantwortlichen aus Altmühlfranken wurden beim "Runden Tisch Nachhaltigkeit" am kunststoffcampus Bayern wichtige Themenschwerpunkte identifiziert.
Von Schlagworten wie Nachhaltigkeitsberichtserstattung, VSME oder Wesentlichkeitsanalyse haben Sie schon einmal gehört?
Gemeinsam mit der Gutmann Aluminium Draht GmbH und dem Mittelstand-Digital Zentrum Franken zeigen wir Ihnen den Weg von der Theorie in die Praxis.
Ob Experte oder Anfänger – die Veranstaltung im Rahmen des „Runden Tisches Nachhaltigkeit“ gibt Ihnen wertvolle Tipps und praktische Einblicke.
Termin: 02.Juni 2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Gutmann Aluminium Draht GmbH - Am Sand 2, 91781 Weißenburg
Zielgruppe: Nachhaltigkeitsverantwortliche, Mitarbeitende im Bereich Energie & Nachhaltigkeit, Geschäftsführende von KMU`s
Inhalt:
- Berichtsinhalte & erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeitsberichtserstattung via VSME schaffen die Grundlage - Impulsvortrag durch Lukas Vierzigmann / TH Nürnberg: Der VSME-Standard - Aufbau und erste Schritte für KMU
- Im Anschluss daran zeigt uns die Gutmann Aluminium Draht GmbH wie man die Sache strategisch anpackt - Der Prozess der Wesentlichkeitsanalyse in der Praxis: Best-Practice durch Stephan von Galkowski / Gutmann Aluminium Draht GmbH
- Abschließend Firmenrundgang & Zeit zum direkten Austauschen unter den Teilnehmenden.
"Nachhaltigkeit in der Kunststoffverpackungsindustrie - Herausforderungen & Chancen"
Die Wirtschaftsförderung der Region Altmühlfranken lädt zu einem Dialog- und Anwenderforum ein.
- Thema: Nachhaltigkeit in der Kunststoffverpackungsindustrie - Chancen und Herausforderungen
- Wann: 29. Oktober 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
- Wo: VERPA Folie Gunzenhausen
Im Fokus steht der praxisnahe Einblick in die Frage, wie Nachhaltigkeit in der Kunststoffverpackungsbranche konkret und erfolgreich umgesetzt werden kann. VERPA Folie Gunzenhausen stellt anhand von Best-Practice-Beispielen vor, welche innovativen Maßnahmen bereits Realität sind und mit welchen aktuellen Herausforderungen die Branche konfrontiert ist.
Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei einem Unternehmensrundgang durch die Produktionshallen spannende Einblicke in die Praxis zu gewinnen und die Umsetzung direkt vor Ort zu erleben. Das Forum bietet Unternehmern, Führungskräften und allen Interessierten die Gelegenheit, sich zu den Chancen und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit auszutauschen und wertvolle Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.