Es sind zwei Arbeiter zu sehen, die gerade dabei sind ein Metallteil zu gießen. Einer der beiden hält die Gussform, der andere gießt das flüssige Metall gerade ein. Im Vordergrund steht ein Korb mit fertig gegossenen Teilen.

Krause Präzision-Kokillenguss GmbH

Hier zuhause und von hier entwickelt

Krause Kokillenguss ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation mit Sitz im Pappenheimer Ortsteil Bieswang. Das Unternehmen steht für höchste Präzision, Innovationskraft und nachhaltiges Wachstum – fest verwurzelt in der Region und zugleich offen für neue Perspektiven. Die Kernkompetenz liegt in der Verarbeitung verschiedener Kupferlegierungen in Verbindung mit modernster, präziser Gusstechnik. Gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung, modernste Technologien und ein starkes, eingespieltes Team verbindet das Unternehmen handwerkliche Tradition mit zukunftsorientierter Entwicklung.

Auf dem Bild sind Produkte von Krause Kokillenguss zu sehen, sprich in Formen gegossene Metallstücke. Diese liegen auf einem Tisch.

Wie entsteht Innovation bei Krause Kokillenguss?

Es ist zu sehen wie Metallteile bei Krause Kokillenguss hergestellt werden. Die Arme und Hände eines Arbeiters sind zu sehen, dieser hat Werkzeug in der Hand und die Teile liegen vor ihm auf der Werkbank.

Krause Präzision Kokillen zeigt bereits in der frühen Planungsphase einen klaren Blick nach vorn: Welche Technologien lassen sich sinnvoll integrieren, wie können Prozesse effizienter gestaltet werden? Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Entwicklung eigener Roboterzellen zum Entgraten von Bauteilen – eine interne Innovation, die Präzision, Automatisierung und Qualität vereint. 

Parallel dazu wird ein umfassend gefördertes Energiemanagementsystem eingeführt, das eng mit dem bestehenden ERP-System verknüpft ist. So werden Energieverbräuche transparent erfasst und Optimierungspotenziale in Echtzeit sichtbar. Auch im Vertrieb setzt das Unternehmen neue Impulse: Mit einem gezielten Auftritt auf LinkedIn erschließt Krause Präzision Kokillen zusätzliche Märkte und erreicht potenzielle Kunden direkt.

Jochen Strunz

"Innovation ist bei uns nicht auf einen Bereich beschränkt - wir gehen neue Wege und haben damit Erfolg!" 

Das wichtigste "Kapital": Die eigenen Mitarbeiter

Das Herzstück ist das Team bei Krause Kokillenguss – erfahrene Fachkräfte, junge Talente und Azubis arbeiten Hand in Hand. Zur Sicherung von Fachkräften setzt das Unternehmen auf vielfältige Maßnahmen:

  • Flexible Schichtmodelle: Über ein Dutzend verschiedene Schichtsysteme, um auf die individuellen Lebenslagen der Mitarbeitenden Rücksicht zu nehmen.

  • Ausbildung & Entwicklung: Es gibt klare Programme zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Förderung von Azubis und klare Perspektiven für Weiterentwicklung.

  • Kooperation mit Nachbarunternehmen: Zum Beispiel mit der Firma Rachinger – gemeinsame Absprachen z. B. über Beförderungsmöglichkeiten der Azubis, gegenseitiger Austausch von Ideen und Unterstützung.

  • Engagement & Vernetzung in der Region: Ob im Stadtmarketingverein, im IHK-Gremium oder in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises - das Unternehmen setzt sich für die Region Altmühlfranken und ihre Entwicklung ein.

Mario Gebauer

„Ich arbeite hier, weil ich weiß, dass meine Idee Gewicht hat, ich mich weiterentwickeln kann – und weil wir zusammenhalten.“

Fakten zu Krause Präzision-Kokillenguss GmbH:

Luftaufnahme der Firma Krause Kokillenguss aus Bieswang. Das Betriebsgelände ist von oben zu sehen, umgeben von grünen Wiesen.

Alle Infos