Wie entsteht Innovation bei Krause Kokillenguss?

Krause Präzision Kokillen zeigt bereits in der frühen Planungsphase einen klaren Blick nach vorn: Welche Technologien lassen sich sinnvoll integrieren, wie können Prozesse effizienter gestaltet werden? Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Entwicklung eigener Roboterzellen zum Entgraten von Bauteilen – eine interne Innovation, die Präzision, Automatisierung und Qualität vereint.
Parallel dazu wird ein umfassend gefördertes Energiemanagementsystem eingeführt, das eng mit dem bestehenden ERP-System verknüpft ist. So werden Energieverbräuche transparent erfasst und Optimierungspotenziale in Echtzeit sichtbar. Auch im Vertrieb setzt das Unternehmen neue Impulse: Mit einem gezielten Auftritt auf LinkedIn erschließt Krause Präzision Kokillen zusätzliche Märkte und erreicht potenzielle Kunden direkt.
Das wichtigste "Kapital": Die eigenen Mitarbeiter

Das Herzstück ist das Team bei Krause Kokillenguss – erfahrene Fachkräfte, junge Talente und Azubis arbeiten Hand in Hand. Zur Sicherung von Fachkräften setzt das Unternehmen auf vielfältige Maßnahmen:
Flexible Schichtmodelle: Über ein Dutzend verschiedene Schichtsysteme, um auf die individuellen Lebenslagen der Mitarbeitenden Rücksicht zu nehmen.
Ausbildung & Entwicklung: Es gibt klare Programme zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Förderung von Azubis und klare Perspektiven für Weiterentwicklung.
Kooperation mit Nachbarunternehmen: Zum Beispiel mit der Firma Rachinger – gemeinsame Absprachen z. B. über Beförderungsmöglichkeiten der Azubis, gegenseitiger Austausch von Ideen und Unterstützung.
- Engagement & Vernetzung in der Region: Ob im Stadtmarketingverein, im IHK-Gremium oder in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises - das Unternehmen setzt sich für die Region Altmühlfranken und ihre Entwicklung ein.
Fakten zu Krause Präzision-Kokillenguss GmbH:

Kernkompetenz: Kupferlegierungen + präzise Gusstechnik
Innovationen: LinkedIn-Vertrieb, eigenes Robotik-Entgraten, automatisiertes Energiemanagement + ERP-Verknüpfung
Fachkräfte & MA: Ausbildung, persönliche und berufliche Weiterentwicklung, 14 Schichtmodelle, Kooperation mit Nachbarunternehmen