Aktuelle Ausgabe
Neues aus der Wirtschaftsförderung |
April 2025 |
| ||
Chancen für Ihr Unternehmen |
Wirtschaftsregion Altmühlfranken neu auf LinkedIn – Vernetzen Sie sich mit uns! | |
Die Wirtschaftsregion Altmühlfranken ist auf LinkedIn! Unser neuer Kanal „Altmühlfranken“ bietet Unternehmen, Fachkräften und Wirtschaftspartnern spannende Einblicke in die Arbeitswelt unserer Region. Hier gibt es exklusive Einblicke in innovative Projekte, nachhaltige Initiativen sowie zu Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ob Kunststoff- und Metallverarbeitung, Bauen und Wohnen mit Naturstein oder weitere innovative Branchen – die wirtschaftlichen Kompetenzfelder Altmühlfrankens stehen hier im Fokus. ? Jetzt vernetzen und Teil der Community werden! | |
Wirtschaftsregion Altmühlfranken neu auf Instagram – Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber! | |
Die Wirtschaftsregion Altmühlfranken finden Sie auch auf Instagram! Der Kanal „altmuehlfranken“ rückt die hohe Lebensqualität unserer Region sowie die gute Vereinbarkeit von Karriere und Freizeit in den Mittelpunkt – ein wichtiger Faktor für Unternehmen, die qualifizierte Fachkräfte suchen. Ob Arbeitsplätze in unmittelbarer Naturnähe, kurze Wege oder eine ausgewogene Work-Life-Balance – all das macht Altmühlfranken zu einem attraktiven Standort für Arbeitnehmer. | |
Deutschlandticket Job – Jetzt mit extra Rabatt für Ihre Mitarbeitenden! | |
Machen Sie Ihr Unternehmen attraktiver und unterstützen Sie nachhaltige Mobilität! Wenn Sie als Arbeitgeber einen Zuschuss von 25 % auf den Ausgabepreis des Deutschlandtickets gewähren, profitieren Ihre Mitarbeitenden von einem zusätzlichen 5 % Rabatt auf das Ticket. ✅ Win-Win für Ihr Unternehmen: ✔ Attraktives Zusatzangebot für Mitarbeitende ✔ Beitrag zur nachhaltigen Mobilität ✔ Geringere Pendelkosten für Ihr Team Steigen Sie ein und bieten Sie Ihren Mitarbeitenden eine echte Mehrwertlösung! | |
Veranstaltungen |
Digitale Kaffeepause am 10. April 2025: Patentanmeldungen & Schutzrechte für KMU | |
In unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Kaffeepause" erhalten Sie in nur 30 Minuten wertvolle Einblicke zu aktuellen Wirtschaftsthemen und Fördermöglichkeiten. Die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen, Neustadt Aisch-Bad Windsheim sowie Stadt und Landkreis Ansbach laden Sie herzlich zur nächsten Ausgabe ein: ? Datum: 10. April 2025 ? Uhrzeit: 12.00 – 12.30 Uhr ? Thema: Patentanmeldungen / Schutzrechte für KMU Erfahren Sie kompakt und praxisnah, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Innovationen schützen und Patente erfolgreich anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |
Roadshow: Digitalisierung & KI in KMUs – Praxisnah erleben! |
Save the Date! Die Wirtschaftsförderung des Landkreises lädt gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Franken zur Roadshow „Umsetzung von Digitalisierung- und KI-Lösungen in KMUs“ ein. ? Wann? 22. Mai 2025 | 14.00 – 18.00 Uhr ? Wo? kunststoffcampus bayern, Weißenburg i. Bay. Erleben Sie praxisnahe Einblicke, wie kleine und mittlere Unternehmen digitale Innovationen und Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! |
Aktueller Fördertipp |
Aktueller Fördertipp: Bayerisches Förderprogramm Energiekonzepte | |
Unternehmen, die ihre Energieeffizienz steigern und auf erneuerbare Energien setzen möchten, können jetzt von einer attraktiven Förderung profitieren! Das Bayerische Förderprogramm Energiekonzepte unterstützt Betriebe finanziell bei der Erstellung professioneller Energiekonzepte durch fachkundige Dritte. Gefördert werden Maßnahmen zur Energieeinsparung, Effizienzsteigerung sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung. Auch Wasserstoffkonzepte können in die Analyse einfließen – eine wertvolle Chance, um technische, infrastrukturelle und wirtschaftliche Potenziale für eine nachhaltige Energieversorgung zu identifizieren. Förderkonditionen: ✅ 50 % Zuschuss für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ✅ 40 % Zuschuss für Großunternehmen ✅ Maximale Fördersumme: 50.000 € Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Energiekosten langfristig zu senken und nachhaltige Strategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln! Für Fragen steht Ihnen Förderlotse Sebastian Regensburger von der Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung:? Telefon: | |
Archiv
1. Zukunftsforum Wirtschaft Altmühlfranken
am 13.03.2025 ab 18 Uhr in der Stadthalle Treuchtlingen
Seien Sie dabei! Mit der Veranstaltung wollen wir den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik fördern und neue Impulse und Inspirationen bieten, die zu nachhaltigen Unternehmensentwicklungen beitragen. Nutzen Sie die Gelegenheit fürs Netzwerken und zum Austausch! Als Keynote-Speaker haben wir für Sie den bekannten Biochemiker und Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck gewinnen können. Er wird uns einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Gehirns geben und erklären, wie Unternehmen die Prinzipien der Biologie des Gehirns auf die Wirtschaftswelt übertragen können und damit eine produktive Arbeitswelt und ein innovatives Arbeitsumfeld schaffen. Wir freuen uns auf Sie! Hier geht's direkt zur Anmeldung.
2. Digitale Kaffeepause
am 20.02.2025 von 12.00-12.30 Uhr
Die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen, Neustadt Aisch-Bad Windsheim sowie Stadt und Landkreis Ansbach starten eine neue Veranstaltungsreihe: In unserer „Digitalen Kaffeepause“ informieren wir online kurz und knapp über aktuelle Themen und Förderangebote. Hier geht's zur Anmeldung zum Auftaktthema "Fördermöglichkeiten bei der Digitalisierung von Unternehmen".
3. Kennen Sie schon den LinkedIn-Kanal der Wirtschaftsregion Altmühlfranken?
In unserem neuen LinkedIn-Kanal Altmühlfranken beleuchten wir gezielt die Lebensqualität und Wirtschaft in unserer Region, um auf den Wirtschaftsstandort Altmühlfranken aufmerksam zu machen. Themen wie regionale, innovative Unternehmen, Schwerpunktbranchen wie Kunststoffverarbeitung und Naturstein, Erfolgsgeschichten, Job-Perspektiven wie auch Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – unter anderem am kunststoffcampus bayern in Weißenburg – stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns, wenn Sie unserem Kanal folgen und gerne unsere Beiträge teilen.
4. Zukunftswerkstatt Automotive der Metropolregion Nürnberg
am 02.04.2025 in Coburg
Wie gelingt es, in der Krise Innovation weiter voranzutreiben, Vernetzung zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben? Die Zukunftswerkstatt im Rahmen des Projekts transform_EMN richtet ihren Blick auf die Zukunft der Automobilzulieferindustrie in der Metropolregion Nürnberg. Programm und Anmeldung: Zukunftswerkstatt Automotive
5. Altmühlfrankenlauf 2025 rund um Nennslingen
Am 10.05.2025 findet der 40. Altmühlfrankenlauf statt. Melden Sie bis 06.04.2025 Ihre Firmen-, Vereins- oder Freizeitmannschaft an. Alle Infos zum Lauf und die Anmeldung finden Sie hier.
6. Erhöhung der Förderung im ESF+ für Berufliche Weiterbildung
Unternehmen, die mit Hilfe von Bildungsanbietern ihre Beschäftigten qualifizieren, können über die Förderaktion 1.3 "Betriebliche Weiterbildung" Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen beantragen. Folgende Förderbedingungen wurden angepasst: Erhöhung der Förderung auf 50 %, Reduzierung der Mindestteilnehmerzahl auf 5 Personen, Verkürzung der Dauer der Maßnahmen auf mindestens 20 Unterrichtseinheiten. Für Weiterbildungsanbieter als Antragsteller sind Förderaktion 1.1 "Weiterbilden für die Zukunft" und Förderaktion 1.2 "Frauen im Beruf stärken - Qualifizierung und Chancengleichheit"Programme im Rahmen des ESF+. Für Fragen rund um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten steht Ihnen seitens der Wirtschaftsförderung Förderlotse Sebastian Regensburger gerne zur Verfügung. Telefonisch:
1. Kennen Sie schon den Instagram-Kanal altmuehlfranken? In unserem neuen Instagram-Kanal altmuehlfranken beleuchten wir gezielt die Lebensqualität und Wirtschaft in unserer Region um auf den Wirtschaftsstandort Altmühlfranken aufmerksam zu machen. Wir geben dort spannende Einblicke in die Wirtschaft- und Lebenswelt. Themen wie regionale, innovative Unternehmen, Schwerpunktbranchen wie Kunststoffverarbeitung und Naturstein, Erfolgsgeschichten, Job-Perspektiven wie auch Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – unter anderem am kunststoffcampus bayern in Weißenburg – stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns, wenn Sie unserem Kanal folgen und vielleicht auch mal den ein oder anderen Beitrag teilen.2. Arbeitgeber aufgepasst: Der Altmühlfranken-Gutschein als steuerfreier Sachbezug Jederzeit können Unternehmen ihren Mitarbeitenden den Altmühlfranken-Gutschein als steuerfreien Sachbezug weitergeben. Weitere Informationen direkt bei den Stadtmarketingvereinen Gunzenhausen (Tel. 09831/508-308, Mail: info@stadtmarketing-gunzenhausen.de) und Weißenburg (Tel. 09141/81199, Mail: kontakt@stadtmarketing-weissenburg.de). 3. Wiederinbetriebnahme der Nördlichen Hesselbergbahn Ab dem 15.12.2024 fahren nach über 39 Jahren wieder regelmäßig Personenzüge zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen. Gefeiert wird die Reaktivierung mit einem großen Bahnhofsfest in Wassertrüdingen am 14.12.2024. Am Festtag verkehrt bereits ein Pendelzug zwischen den beiden Bahnhöfen. In Gunzenhausen wird es auch ein kleines Informationsangebot geben. 4. Innovationsforum für die Automobilbranche - von der Idee zur Umsetzung - Erfolgsstrategien für den Wandel am 12.02.2025 in Nürnberg Bei der Veranstaltung steht die Transformation der bayerischen Automobil- und Zulieferindustrie im Mittelpunkt. Hier die weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeit. 5. Bayerisches Verbundforschungsprogramm (BayVFP) - Aufrufe in der Förderlinie Digitalisierung Das BayVFP fördert die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der industriellen Forschung mit dem Ziel eines neuen Produkts, Verfahren oder technische Dienstleistung, welche den aktuellen Stand der Technik übertrifft. Einreichung von Projektskizzen bis 27.02.2025 zu folgenden vier Themen: 6. Jetzt noch die Forschungszulage für 2020 sichern! Die Forschungszulage bietet Unternehmen wertvolle finanzielle Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Auch rückwirkend können F&E-Vorhaben aus den letzten vier Jahren gefördert werden! Die Antragsfrist für das Jahr 2020 endet am 31.12.2024. Ganz allgemein gilt: Der Antrag auf Bescheinigung für F&E-Vorhaben kann vor, während oder nach Durchführung gestellt werden. Weitere Informationen: Bescheinigungsstelle Forschungszulage. Für Fragen rund um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten steht Ihnen seitens der Wirtschaftsförderung Förderlotse Sebastian Regensburger gerne zur Verfügung. Telefonisch: 09141 902-244 oder per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de. 7. Sprechtage Fördermittelberatung und Gründerberatung in 2025 In vertraulichen Einzelgesprächen mit Experten können Unternehmen Finanzierungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der öffentlichen Fördermittel in Investitionen aller Art besprechen. Hier die Termine der Fördermittelberatung. Hier die Termine zur Existenzgründungsberatung. Anmeldungen telefonisch: 09141 902-244 oder per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de. 8. Save the Date: Wirtschaftsempfang am 13.03.2025 Am 13.03.2025 findet ab ca. 16 Uhr der erste Wirtschaftsempfang des Landkreises statt. Die Einladung sowie weitere Informationen folgen Anfang nächsten Jahres. Merken Sie sich den Termin gerne vor. Neue Mitarbeitende in der Zukunftsinitiative altmühlfranken - Fachbereich Wirtschaftsförderung Kurz vorgestellt: Wir sind Andrea Koch und Stefan Meder und sind nun zusammen mit Sabine Unterlandstaettner (Leitung), Lena Deffner (Berufsorientierung) und Sebastian Regensburger (Förderlotse) für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zuständig. Schwerpunkt der Tätigkeit von Frau Koch sind die Nachhaltigkeitsthemen im wirtschaftlichen Umfeld der Unternehmen; der Aufgabenbereich von Herrn Meder als Innovationsmanager ist die Betreuung und Unterstützung der Unternehmen im Kompetenzfeld Kunststoff- und Metallbearbeitung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! |
1. Impulsnachmittag für Existenzgründung, Unternehmensführung und -übergabe am 25.10.2024 von 14.00-17.00 Uhr am kunststoffcampus bayern in Weißenburg 2. Fachtagung zum Thema Weiterbildung und Organisationsentwicklung am 07.11.2024, 13.00-17.30 Uhr am kunststoffcampus bayern in Weißenburg 3. Assessment und staatliche Förderung zur Stärkung der Cybersicherheit 4. Zentrale IQ-Beratungsstelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (ZAQ+) 5. Neue BEG Heizungsförderung für Unternehmen Für weitere Fragen rund um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten steht Ihnen Förderlotse Sebastian Regensburger gerne zur Verfügung. Telefonisch: 09141 902-244 oder per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de. |
| |||
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
|
|
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser E-Mail informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
| ||
Lena Deffner, Sebastian Regensburger, Zukunftsinitiative altmühlfranken |