happy group of young people at a university college

Rückblick auf die Sprachrallye Almühlfranken 2023

Hier finden Sie einen Einblick in das abgeschlossene Projekt Sprachrallye Altmühlfranken 2023. 

Im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2023 hatten die Teilnehmenden des Sprachprojektes die Möglichkeit kostenfrei verschiedenste Highlights in unserem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zu besuchen. Ziel war es, ein zeitlich flexibles Rahmenangebot zu initiieren, um Sprachbarrieren zu überwinden und Integration zu fördern. Eine Projektteileilnehmerin beschreibt die Sprachralley als „eine sehr wichtige Initiative, die hilft, das neue Land besser zu verstehen und vertrauter zu machen.“

Bei der „Sprachrallye Altmühlfranken“, die im Rahmen des lagfa-Förderprojektes „Sprache schafft Chancen“ durchgeführt wurde, konnten unterschiedlichste Stationen wie z.B. verschiedene Museen im Landkreis, die Sommerrodelbahn in Pleinfeld oder der Hobby-Steinbruch in Solnhofen kostenlos und zeitlich flexibel besucht werden. Neben Aktivitäten wie etwa einer Erlebnisschifffahrt auf dem Altmühlsee und Brombachsee, Eseltrekking oder einem Kochkurs, bestand ebenso die Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen auf der Wülzburg, im Kreislehrgarten oder über den Müßighof.

Durch die Sprachrallye Altmühlfranken verbesserten die Lernenden nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern erlebten auch aktiv den Landkreis. Die Stationen wurden im Tandem, bestehend aus einer Person mit guten Deutschkenntnissen und einer deutschlernenden Person besucht. Ein Großteil der Projektteilnehmer kannte sich im Vorfeld nicht und wurde durch die Integrationslotsin zu einem Zweierteam gelost. Die Sprachpatenschaft führte letztlich zu einem guten Austausch, so dass Hospitationen vermittelt, Bewerbungen gemeinsam geschrieben und Netzwerke aufgebaut wurden. Außerdem will sich der Großteil der Teilnehmender weiter ehrenamtlich engagieren. In zahlreichen Fällen sind Freundschaften entstanden.

Die Zukunftsinitiative bedankt sich herzlich für die Unterstützung bei den Kooperationspartnern. Diese waren unter anderem Anja`s Museumscafe, Brothof Strauß, Fürst von Wrede GmbH & Co. KG, Gemeinde Solnhofen, Kloster Heidenheim, Lux-Werft u. Schifffahrt GmbH, Regens Wagner Absberg, Stadt Gunzenhausen, Stadtwerke Gunzenhausen GmbH, Stadt Treuchtlingen, Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay., So fremd? - So nah? Verein für Interkulturelle Begegnung e.V. und der Zweckverband Altmühlsee.

Tandems in Aktion!

Der Großteil der Stationen der Sprachrallye Altmühlfranken konnte flexibel und ohne Termin in Zweierteams besucht werden.

Viele der Tandems haben sich erst durch das Projekt Sprachrallye Altmühlfranken kennen gelernt. Unabhängig voneinander haben sich Sprachlernende und ehrenamtliche Sprachpaten für das Projekt regestriert und wurden anschließend zu Tandems gelost. 

... und das funktioniert? - Definitiv! 

Wissensveranstaltungen im Rahmen der Sprachrallye Altmühlfranken

Im Rahmen der Sprachrallye Altmühlfranken fanden verschiedene Informationsangebote und Austauschmöglichkeiten statt.

So konnten sich Interessierte im Kurzvortrag zum Thema Sprachvermittlung von Herrn Prof. Dr. Grzega einbringen. Informationen und praktische Umsetzungsstrategien für mehr Resilienz im Ehrenamt lieferte ein Impulsvortrag von Herrn Harald Trampert. 

Auch im Verlauf des Projektes gab es genügend Raum, um sich gegenseitig auszutauschen oder Ideen für den weiteren Projektverlauf anzuregen. 

Kontakt

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg i. Bay.
09141 902-0
poststelle@landkreis-wug.de
Bildquellenverzeichnis
  • Teilnehmende während des Kochkurses der Sprachralley Altmühlfranken in der Küche der Senefelder Schule beim Kochen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Yvonne Schiller
  • Teilnehmende der Sprachralley Altmühlfranken während der Schifffahrt auf dem Deck der MS Brombachsee.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Franziska Warga
  • Teilnehmende der Sprachralley Altmühlfranken und die Integrationslotsin Franziska Warga im Kreislehrgarten während der Führung.Stefanie Robinson Fotografie
  • Teilnehmende der Sprachralley Altmühlfranken bei einem Gespräch in Anja`s Museumscafe während der Zwischenreflexion.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Franziska Warga
  • Teilnehmende der Sprachralley Altmühlfranken während der Führung im KreislehrgartenStefanie Robinson Fotografie
  • Samen aus Samentütchen in Töpfe aussäen während der Führung im Kreislehrgarten.Stefanie Robinson Fotografie
  • Teilnehmende der Sprachralley Altmühlfranken während des Kochkurses beim Kochen und vorbereiten zum Kochen in der Küche der Senefelder Schule.Sefanie Robinson Fotografie
  • Teilnehmende der Sprachralley Altmühlfranken während der Hofführung am Müßighof.Stefanie Robinson Fotografie
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
  • happy group of young people at a university collegeAndres Rodriguez - Fotolia