Kaffeepause in Weißenburg
 
 

Wissensveranstaltungen im Rahmen der Sprachralley Altmühlfranken

Hier sind die wichtigsten Termine im Rückblick der Sprachralley Altmühlfranken für Sie gelistet.

13.06.2023: Impulsvortrag zum Thema Sprachvermittlung                                                                                    mit dem Titel "Tipps und Tricks für Sprachmittler" 

Prof. Dr. Joachim Grzega (www.grzega.de) , Erfinder des Konzeptes Sprach-Not-Arzt (www.sprach-not-arzt.de), lässt anhand einiger Aufgaben das Publikum erfahren, wie man Menschen mit deutschen Basiskenntnissen in Situationen aus komplexerem Deutsch unterstützen kann. Mit anderen Worten: Wie kann man ein “Sprach-Engel” sein, so wie ein “Unternehmensengel” Jungunternehmer hilft?

In dem interaktiven Gestaltungsformat gibt Herr Prof. Dr. Grzega praxisnahe Tipps  zum Sprachenlernen, dabei stellt er auch einen Bezug zu verschiedenen Highlight-Stationen der Sprachralley Altmühlfranken dar. Alle Interessierten Personen sind eingeladen! Wir bitten um eine vorherige Anmeldung.

Ort:         kunststoffcampus bayern,  Richard-Stücklen-Straße 3, 91781 Weißenburg
Raum:     MM2 & MM3 
Datum:   13.06.23
Zeit:        18:30 - 20.00 Uhr
             

25.05.2023: Auftaktveranstaltung und Impulsvortrag zum Thema Selbstfürsorge

"Für eine Aufgabe entbrannt sein - ohne auszubrennen", dies ist der Titel des Informationsangebotes für die Teilnehmenden der Sprachralley Altmühlfranken. In diesem Kurzinput spricht Harald Trampert, fachl. Leiter des PSNV Teams Feuerwehr im Landkreis Weißenburg über Selbstfürsorge und gibt Ihnen alltagsnahe Tipps zur Umsetzung in der Ehrenamtsarbeit mit. 

Im Anschluss findet die Auftaktveranstaltung statt. Falls Sie keine*n Tandempartner*in in der Anmeldemaske angegegeben haben, können Sie ihr Tandem an diesem Abend kennen lernen.

Ort:        Weißenburg, Sitzungssaal des Landratsamtes (Bahnhofstr. 2) 
Datum:   25.05.23
Zeit:       "Für eine Aufgabe entbrannt sein - ohne auszubrennen" (17:00 - 18.30 Uhr)
               Auftaktveranstaltung (18:30 - 19:30 Uhr)