Eine alte Bronzestatue, die Herkules darstellt, der mit nackten Oberkörper und einem Lorbeerkranz auf dem Kopf abgebildet ist.

RömerMuseum

Bei einem germanischen Überfall um 250 n. Chr. wurde der „Weißenburger Schatz“, einer der prächtigsten Verwahrfunde in Deutschland, in der Nähe der Thermen vergraben.

Erst 1979 wurde der Schatz wiederentdeckt. Nach dem Erwerb durch den Freistaat Bayern wurde das RömerMuseum als Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München gegründet und 1983 eröffnet. Seitdem glänzt hier der Weißenburger Römerschatz, darunter 17 in Qualität und Erhaltungszustand einzigartige Götterfiguren sowie Votivtafeln, Gefäße aus dem sakralen Bereich, Alltagsgegenstände und Paradeausrüstungsteile.

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen und einer Neukonzeption wurde das RömerMuseum im März 2017 neu eröffnet.

Römerschatz von Weißenburg i. Bay. Es stehen mehrere alte Relikte aus der Römerzeit zusammen. Unteranderem eine Maske, ein alter Stuhl, ein Eimer und Figuren von Göttern.

Öffnungszeiten

15. März bis 15. November
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 10:00 bis 17:00 Uhr

16. November bis 30. Dezember
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 10:00 bis 12:30 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr

24.−26.12. und 31.12.−14.03. geschlossen