Vor einem blauen Winterhimmel sieht man verschwommen die Sonne im Hintergrund und im Vordergrund von Raureif überzogene Gräser

Winterfest Altmühlfranken

Rückblick - 26. Januar 2025

Das Winterfest Altmühlfranken lockte am 26. Januar 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern aus dem ganzen Landkreis nach Weißenburg. Unter dem Motto „Wir feiern das Ehrenamt!“ hatte Landrat Manuel Westphal gemeinsam mit der Zukunftsinitiative und Freiwilligenagentur Altmühlfranken sowie mit vielen weiteren Akteuren dazu eingeladen, die Vielfalt des Ehrenamtes zu erleben. 

Rund um das Gelände und im Hauptgebäude des Landratsamtes erwartete die Gäste jeder Altersgruppe ein vielseitiges Aktions- und Informationsprogramm mit verschiedenen Highlights. Dabei präsentierten die Freiwilligenagentur sowie unterschiedliche Vereine und Organisationen erfolgreich das facettenreiche Ehrenamt und luden zu zahlreichen Mitmachaktionen ein. Spaß und Unterhaltung waren beispielsweise beim Menschenkicker, Stockbrotbacken, Eisstock- und Bogenschießen ebenso geboten, wie im Repair-Cafe, auf sozialer und kultureller Entdeckungstour oder am Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit musikalischen Einlagen, einem geistlichen Impuls, Ehrungen, Akrobatik-Vorführungen und einer beeindruckenden Feuershow zum Abschluss. Besonders freuen durften sich auch die Gewinner der Benefiz-Tombola der Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Hier wurden viele tolle Preise übergeben.

Mit einer ansprechenden Auswahl an Speisen und Getränken von regionalen Direktvermarktern und Vereinen, wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wer im Besitz der bayerischen Ehrenamtskarte war, konnte dabei von verschiedenen Vergünstigungen profitieren. Zur Veranstaltung kamen auch Bürgerinnen und Bürger, die selbst (noch) kein Ehrenamt ausfüllen, aber mit ihrer Anwesenheit das Interesse und die Wertschätzung für das Thema Ehrenamt zum Ausdruck brachten. Zudem konnten dabei neue und gewinnbringende Kontakte geknüpft werden. 

Zum Ende der Veranstaltung zeigten sich alle Beteiligten sehr erfreut über den großen Zuspruch und die überaus positive Resonanz auf das Winterfest, mit dem es gelungen ist ein durchwegs positives Zeichen für das Ehrenamt in der Region zu setzen.

Flyer Winterfest (mit Übersicht der Stände & Stationen)

Download Flyer (718,0 KB)

Plakat Winterfest

Download Plakat (1,5 MB)

Gefördert wurde die Veranstaltung über das Regionalmanagement Bayern.

Kontakt

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg i. Bay.
09141 902-0
poststelle@landkreis-wug.de
Bildquellenverzeichnis
  • StMWi
  • Auf der Bühne stehen viele Menschen mit unterschiedlichen Uniformen. Sie haben sich für ein Gruppenbild aufgestellt. Links steht Landrat Manuel Westphal.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Eine Frau steht seitlich von einem Tisch. Auf dem Tisch stehen viele verschiedene kleine Sachen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Mehrere Menschen stehen an einem Tisch. Im Vordergrund steht ein Kleiderständer mit Klamotten. Im Hintergrund zwei Aufsteller mit dem Schriftzug Diakonie. Auf einem Tisch vor zwei Frauen liegen ebenfalls Klamotten.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Eine Bar, bunt bedruckt mit einem Banner "KJR-Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen" behangen. Dahinter zwei lächelnde Frauen, auf der Theke stehen verschiedene Limonadenflaschen. Ein großer Sonnenschirm überdeckt den Barbereich.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sarah Bittl
  • Links sind zwei Scheiben für Schützen. Rechts steht eine Person mit gespanntem Bogen, die auf die Scheiben zielt. Sie steht mit dem Rücken zum FotografenLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Auf einer Bühne stehen zwei Geistliche. Einer in schwarzem und einer in weißem Gewand. Beide sprechenLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Eine Gruppe von 7 Personen in roten DLRG Uniformen steht neben einem roten Pavillon mit der Aufschrift DLRG.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Eine Bühne auf der 11 Personen mit unterschiedlichen Instrumenten wie Trompeten und Posaunen stehen. Links und Rechts neben der Bühne sieht man Luftballonschlangen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Drei Frauen stehen in einer Hütte und verkaufen augenscheinlich etwas. Alle drei lächeln. Im Vordergrund erkennt man auf einem Banner das Wort Streuobst.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Auf einer Bühne stehen drei Frauen und ein Mann. Alle lächeln in die Kamera. Eine Frau übergibt dem Mann ein kleines Schild.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögl
  • Man sieht eine Aufnahme von oben auf eine Ausstellungsfläche. Vorne im Bild ist eine Eisstockbahn. Im hinteren rechten Bereich ein schwarzes Zelt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Vanessa Gerhäuser
  • Eine Bühne mit Dach. Links und Rechts sind Luftballonschlagen. Auf der Bühne sind 7 Kinder die stehen. Zwei Kinder knien links auf dem Boden und spielen Xylophon. Vorne an der Bühne kniet eine erwachsene Person mit dem Gesicht zu den Kindern und dem Rücken zu den ZuschauernLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Wagner
  • Eine Bühne mit Luftballon-Schlagen links und rechts. Auf der Bühne stehen 9 Personen mit Jagdhörnern die gerade spielen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Wagner
  • 6 Männer und Frauen stehen in einer Reihe vor einer Glaswand. Alle haben ein Lebkuchenherz um den Hals. Vor den Personen steht ein Tisch mit Informationsmaterial. Im Hintergrund hängt ein großes SchildLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Wagner
  • Menschen bilden einen Kreis um eine Frau. Diese steht in der Mitte und macht ein Kunststück mit Feuer. Zwischen Menschen und Künstlerin stehen Konservendosen mit Feuer. Im Hintergrund steht eine BühneLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Wagner
  • Auf einer Treppe haben sich Personen in verschiedenen Outfits und Uniformen zu einem Gruppenbild aufgestelltLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Vor einem blauen Winterhimmel sieht man verschwommen die Sonne im Hintergrund und im Vordergrund von Raureif überzogene GräserLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Corina Heid