Interview mit Besucher des Vereinstages. Moderator stellt Frage. Teilnehmer antwortet

Vereinstag

Am 04. Oktober 2025 findet der zweite Vereinstag in Altmühlfranken im Standhotel Seehof in Langlau statt.

Gemeinsam mit Landrat Manuel Westphal lädt unsere Freiwilligenagentur alle interessierten Vereine im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zum 2. Vereinstag in Altmühlfranken ein. Als Teilnehmer dürfen Sie sich auf exklusive Workshops, neue Impulse und umfangreiches Praxiswissen freuen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, konkrete Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren und sich mit anderen Vereinen und Akteuren aus der Region auszutauschen und zu vernetzen. Darüber hinaus informiert die Freiwilligenagentur über verschiedene Unterstützungsangebote für Ehrenamtliche und Vereine.

Mit Franz Belkofer und Wolfgang Rubensdörfer konnten zwei erfahrene Referenten für die Veranstaltung gewonnen werden, die durch ihre Referententätigkeit für den Bayerischen Landessportverband bzw. Sportschützenbund und ihre Führungspositionen in verschiedenen Vereinen und Verbänden über fundiertes Fachwissen und jede Menge praktischer Erfahrung verfügen. 

Die Veranstaltung ist für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen kostenfrei. Für Verpflegung während des Tages ist gesorgt. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Wählen Sie eines der beiden Workshopthemen aus, welches Sie dann am Vormittag und am Nachmittag besuchen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Samstag, 04. Oktober 2025
09.00 - 16.00 Uhr
Strandhotel Seehof, Langlau

Programm

09.00 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee

09.30 Uhr Begrüßung durch Landrat Manuel Westphal

09.45 Uhr Einführung in das Thema, Freiwilligenagentur Altmühlfranken

10.00 Uhr Workshop Teil I

12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen

13.30 Uhr Workshop Teil II

15.30 Uhr Zusammenfassende Abschlussrunde und Ausblick

16.00 Uhr Veranstaltungsende

Ehrenamtliche sind das Herzstück eines Vereins. Ohne Menschen, die ihre Fähigkeiten, Energie und Zeit einbringen, wäre ein funktionierendes Vereinswesen undenkbar. Doch vielen Vereinen fällt es zunehmend schwer, genügend Ehrenamtliche zu finden und zu halten. Die Folge: Immer öfter können entsprechende Posten und Funktionen nicht besetzt werden.
Doch was können Vereine tun, damit sich wieder mehr Menschen finden, die sich freiwillig engagieren und Ehrenämter übernehmen?
Der Deutsche Schützenbund (DSB) hat hierzu ein Ehrenamtskonzept entwickelt, das allen Anwendern (nicht nur Schützen!) wichtige Erkenntnisse und praktische Hilfestellungen liefert. Auf dieser Basis gibt der Workshop viele Impulse für konkrete Maßnahmen, wie Ehrenamt erfolgreich und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.

Referent:
Wolfgang Rubensdörfer
Referent und Ehrenamtskoordinator des Bayerischen Sportschützenbundes

Finanzfragen und Vereinsrecht spielen in Vereinen an vielen Stellen eine wichtige Rolle. Was sind die rechtlichen Anforderungen an einen Verein, was ergibt sich daraus im Finanzbereich und wie kann man dies in der Praxis umsetzen? Darauf erhalten Sie im Workshop Antworten. So erfahren Sie beispielsweise wichtige Zusammenhänge von Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, was Sie bei der Ausstellung von Spendenbescheinigungen unbedingt beachten sollten oder wie sich Einnahmen von verschiedenen Tätigkeitsbereichen steuerlich auf Ihren Verein auswirken. Inhaltlich richtet sich der Workshop an Vorstände, Kassiere und Vereinsverantwortliche, die grundlegende Elemente des Finanzwesens erlernen oder auffrischen möchten. Ebenso sind auch alle Personen willkommen, die mit dem Gedanken spielen, ein Ehrenamt im Führungs- oder Finanzbereich zu übernehmen und sich einen Einblick in die Thematik verschaffen möchten. 

Referent:
Franz Belkofer
Referent für Vereinsmanagement des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV)

Anmeldung Vereinstag 2025

In diesem Jahr wählt man EINEN Workshop aus, den man am Vormittag, sowie am Nachmittag besucht.

*) Pflichtfeld

Sie haben Interesse an weiteren Informationen rund um das Thema Ehrenamt? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, der Sie über wissenswerte Entwicklungen, vielfältige Unterstützungsangebote, Möglichkeiten zur Vernetzung, bevorstehende Termine, Fortbildungen, Schulungen und vieles mehr informiert.

Newsletter Anmeldung