Auf dem Weg zur Bildungsregion
 
 

Verlosung für Ehrenamtskarteninhaber

Wir sagen Danke an alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte in unserem Landkreis!

Seit 2012 gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte in unserem Landkreis. Sie soll Anerkennung gegenüber den Ehrenamtlichen ausdrücken und dies mit Rabatten und Vorteilen bei den sogenannten Akzeptanzpartnern unterstreichen. Mittlerweile gibt es ca. 5.000 Ehrenamtskartenbesitzer in Altmühlfranken.

Auch der Landkreis möchte nicht nur einmal Danke sagen, sondern immer wieder. Daher organisiert er regelmäßig Verlosungsaktionen, an denen sich Ehrenamtskarteninhaber beteiligen und dabei zahlreiche attraktive Preise gewinnen können.

Wir wünschen viel Glück!

Online-Teilnahmeformular EAK-Verlosung


*) Pflichtfeld

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmekarten:
Die Teilnahmekarten sind erhältlich im Landratsamt Weißenburg, Bahnhofstr. 2, in den Gemeinden und bei den Banken im Landkreis. Eine Online-Teilnahme mit obigem Formular ist ebenfalls möglich.

Einsendung:
Die Karte kann im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen abgegeben oder per E-Mail, Fax sowie ausreichend frankiert per Post an die Freiwilligenagentur altmühlfranken gesandt werden.

E-Mail: ehrenamtskarte@altmuehlfranken.de
Fax: 09141 902-7195

Ziehungen: 
Es finden im März, Juni, September und Dezember Ziehungen statt.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss für jede Ziehung ist der 30. des Vormonats. Jeder Ehrenamtskarteninhaber darf eine Karte pro Jahr einsenden. Die Karten nehmen an jeder folgenden Verlosung in diesem Jahr teil.

Bekanntgabe:
Unter allen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost und nach jeder Auslosung benachrichtigt.

Preise:
Für jede Ziehung schnüren wir ein Paket mit bis zu 9 Preisen. 

Datenschutz:
Die Teilnehmer erklären sich bereit, dass Namen und ggf. Bilder im Falle eines Gewinnes veröffentlicht werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Gewinnspielkarten bleiben bis zum Ende des Jahres in der Losbox und nehmen an allen noch folgenden Verlosungen in dem entsprechenden Jahr teil. Die Daten werden nicht erfasst bzw. gespeichert. Am Ende des Jahres werden die Karten vernichtet. Die Daten der Online-Teilnehmer und der per Fax oder Mail eingegangenen Teilnahmen werden auf Karten übertragen. Anschließend werden im Computer vorhandene Daten gelöscht.