Auf dem Weg zur Bildungsregion
 
 

Lehrmaterial für den Heimat- und Sachunterricht

Um das regionale Bewusstsein und die regionale Identität zu stärken, kann bereits im Kindesalter angesetzt werden. Aus diesem Grund plant der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ein Heimat- und Sachunterrichts-Buch, das die gesamte Region Altmühlfranken umfasst. Ergänzt wird es durch eine zugehörige Internetseite speziell für Kinder.

Das regionale Heimat- und Sachunterrichtsbuch der Region Altmühlfranken ist im Frühjahr 2018 erschienen und wurde an alle Dritt- und Viertklässler der Grundschulen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen verteilt. Die dazugehörige Kinderinternetseite ist aktuell in der Entstehung.

Heimat- und Sachunterrichts-Buch

Durch das HSU-Buch soll unseren Kindern die gesamte Region Altmühlfranken mit all ihren Facetten gezeigt werden. Neben dem Blick „vor die eigene Haustür“ sollen die Grundschülerinnen und Grundschüler aber auch andere Orte und Besonderheiten des Landkreises kennenlernen und entdecken können.

Das Buch wird allen Drittklässlern (im ersten Jahr zusätzlich noch den Viertklässlern) kostenlos zur Verfügung gestellt, die es dann bis zum Ende der vierten Klasse nutzen können und anschließend auch behalten dürfen. Die Schüler sollen das Buch im Unterricht gemeinsam mit den Lehrkräften nutzen – für den normalen Lehrunterricht sowie für Aufgaben und Übungen im Unterricht oder zu Hause.

Damit das Buch auch im Unterricht nutzbar ist, wurde es auf den aktuellen Lehrplan abgestimmt und in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus der Region mit Leben gefüllt.

Die regionale Kinderinternetseite

Das HSU-Buch wird durch eine Internetseite speziell für Kinder ergänzt, die ebenfalls auf die Region Altmühlfranken ausgerichtet ist.

Die Kinderinternetseite wird die Themenbereiche aus dem Buch aufgreifen und weiter ausführen. Zusätzlich sind Spiele enthalten, durch die verschiedene Inhalte erlernt oder vertieft werden können.

Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Kindern. Zusätzlich ist aber auch ein Bereich für Lehrer sowie Eltern angedacht, der beispielsweise Tipps für Ausflüge und Wandertage enthält.

Die Internetseite kann dadurch sowohl im Unterricht genutzt werden, als auch zuhause.