Eine Stele aus Corten steht auf einer Wiese und markiert den Verlauf des Limes. In die Stele ist der Schriftzug Limes eingelaster.

5. Altmühlfranken-Wandertag...

...rund um Syburg! Am Sonntag, den 26.04.2026, von 10 - 16 Uhr erkunden wir gemeinsam den Landkreis. Hierzu laden wir Groß und Klein ein, auf unterschiedlich langen Routen mitzuwandern.

Der Altmühlfranken-Wandertag hat das Ziel, das Wir-Gefühl im Landkreis zu stärken und die Landkreisbevölkerung jedes Jahr in eine andere Ecke der Region zu führen. Die ersten vier Wandertage fanden in Burgsalach, Haundorf, Hechlingen am See und Pfofeld/Theilenhofen statt.

Am 26. April 2026 lädt der 5. Altmühlfranken-Wandertag rund um Syburg dazu ein, frische Luft zu tanken, wunderschöne Landschaften zu entdecken und gemeinsam einen unvergesslichen Tag in der Natur zu erleben – seien Sie dabei! 

Weitere Informationen folgen...

Bitte beachten Sie, dass an der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen gemacht werden. 

Bildergalerie

Kontakt

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg i. Bay.
09141 902-0
poststelle@landkreis-wug.de
Bildquellenverzeichnis
  • Landrat Manuel Westphal hält eine Ansprache und begrüßt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 1. Altmühlfranken-Wandertag.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Zwei Mitarbeiterinnen des Landratsamtes übernehmen die Anmeldung unter einem Pavillon. Hier kann man sich auch Flyer und Infomaterial nehmen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Teilnehmer auf dem Wandertag in Burgsalach.1. Altmühlfranken-Wandertag 2022 / Sandra Kleemann
  • Eine Gruppe an Teilnehmern laufen teils mit Stöcken entlang des Wanderwegs.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Die Auswahl der Genussstation wird genauer gezeigt. Es gibt Müsliriegel, Äpfel und alkoholfreie Getränke.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Zwei Mitarbeiterinnen des Landratsamtes kümmern sich um die Genussstation. Es werden Äpfel, Müsliriegel und Getränke angeboten. Sei stehen unter einem Pavillon im Wald.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Der Wanderführer erklärt etwas und die Teilnehmer hören zu.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann.
  • Eine große Gruppe an Wanderten laufen entlang eines WanderwegsLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Eine Gruppe mit Familien und Kinderwägen läuft entlang des Wanderwegs.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Ein Wanderführer erklärt den Teilnehmern am Burgus in Burgsalach einiges zur Geschichte. Viele Kinder hören zu.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Ein Wanderführer erklärt Wissenswertes zur Region.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Bickel
  • Ein Kind hält eine Bratwurstsemmel in der Hand.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Steaks und Bratwürste werden auf einem Grill zubereitet.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra kleemann
  • Die Musikgruppe Jurablech mit ihren Instrumenten am Wandertag.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sandra Kleemann
  • Landrat Manuel Westphal eröffnet gemeinsam mit Bürgermeister Beierlein von Haundorf den 2. Altmühlfranken-Wandertag.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Wandernde melden sich für den Wandertag in Haundorf an und informieren sich über den TagLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Ein Wanderführer erklärt Wandernden den örtlichen Weiher in Haundorf.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Eine Gruppe Wandernde läuft entlang eines Weihers auf einem Feldweg.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Wandernde laufen auf einer Straße in eine Ortschaft hinein.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Wandernde stärken sich an einer Verpflegungsstation mit Snack und Getränken.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Wandernde sammeln sich an einer Verpflegungsstation im Wald.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Aussicht über die Landschaft von Haundorf mit einem fliegenden Storch.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Ein Wanderführer erzählt einer Gruppe interessante Informationen zu der heutigen Wanderung.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Wandernde laufen durch ein Holztor in einen sogenannten Hohlweg.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Gruppe Wanderer läuft durch einen Hohlweg, der sich tief in den Boden eingegraben hat und eine kleine Schlucht ist. Links und Rechts wird er Weg durch Felsen und Bäumen eingegrenztLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Gruppe Wandernde laufen in Richtung einer Kapelle.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Foto der Beschilderung, die für den Altmühlfranken-Wandertag angebracht wurde.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Wandernde, die auf der Mauer einer Ruine eine Pause einlegen und ein Selfie machen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Mehrere Wandernde machen Rast auf einem schönen Platz mit einem UnterstandLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Musiker spielt auf einer Veranstaltung für die Besuchenden, die sich nach einer Wanderung stärken.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Band, die an einer Veranstaltung singt und musiziert.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Beach-Flag steht vor wartenden Wandernden am Altmühlfranken-WandertagLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Bürgermeister Huber und Landrat Wesphal begrüßen die Teilnehmenden.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Personen warten auf den Start der Wanderungen am Altmühlfranken-WandertagLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Gruppe Wandernde startet ihre Tour am Gemeindezentrum in Pfofeld.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Personen stehen auf einer Erhöhung und betrachten den ehemaligen Verlauf des Limes.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Personen laufen auf einer Straße entlang einer ausgeschilderten Route.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Familie läuft mit ihrem Hund entlang einer ausgeschilderten Route.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Versorgungsstation steht am Römerbad, an der sich Wandernde mit einer Kleinigkeit zum Essen und Trinken stärken können.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Ein Hinweisschild weißt auf den Treffpunkt für die Führungen am Gemeindezentrum hin.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Wandernde sind auf einer Straße unterwegs und laufen entlang von Obstbäumen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Eine Stele aus Corten steht auf einer Wiese und markiert den Verlauf des Limes. In die Stele ist der Schriftzug Limes eingelaster.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Vinzenz Sommerer