Naturkundlicher Lehrpfad
Anthropogene Lebensräume und naturnahe Biotope
Diese Website nutzt Google Maps. Beim Aktivieren der Google Maps - Karte geben Sie Ihr Einverständnis, dass Inhalte von Google geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Google übertragen wird. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Ein- und Ausschalten dieser Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Goolge Maps – Karte jetzt ansehen möchten, klicken Sie auf Google Maps einblenden.
Wenn Sie möchten, dass Google Maps – Karten künftig automatisch eingeblendet werden, klicken Sie auf Google Maps immer einblenden. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Im Spalter Hügelland haben sich die Vielfalt, Eigenart und Schönheit einer reich gegliederten Kultur- und Agrarlandschaft bis heute erhalten. aber nicht nur Natur und Landschaft spiegeln den prägenden Einfluss menschlicher Nutzung wider.
Es sind auch kulturelle Elemente wie z. B. die typische Bauweise mit Fachwerk und Sandsteingiebeln und nicht zuletzt der Speisezettel - reich an Besonderheiten und kulinarischen Spezialitäten - die der Spalter Region ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
Der Schwerpunkt des Naturkundlichen Lehrpfades Spalt liegt darauf, den Blick für die Schönheit der gewachsenen Kulturlandschaft zu öffnen und die Bedeutung ihrer wertbestimmenden Strukturen für den Naturhaushalt herauszustellen. Ein Exkurs über naturnahe Wälder an unterschiedlichen Standorten und die Bedeutung des Biotopverbundes vervollständigt das Bild.
Kurz-Info
Gesamtlänge: 9 km
Gehzeit ca.: 2 Stunden
Charakter- Erlebnisweg
- überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motorisierten Verkehrs
- einfache Beschilderung
Kontakt und Information
Ausgangspunkt
hinter dem Rathaus Spalt
Besonderheiten
sehr schöne Erlebnisspielplätze in Enderndorf am See ("Burgruine") und Ottmansberg ("Seeungeheuer")
Erlebnisschifffahrt Brombachsee