Wunschgroßeltern in Altmühlfranken
Unterstützung für Familien
Seit 2014 gibt es im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen diese Unterstützungsmöglichkeit für Familien, die die Entwicklungschancen von Kindern begünstigt. Zum 5-jährigen Jubiläum verließ das Projekt Leihoma-Leihopa den Status eines Projektes und wurde zu „Wunschgroßeltern in Altmühlfranken“ umbenannt.
Ehrenamtliche Wunschomas und Wunschopas im Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen unterstützen und begleiten Familien mit mindestens einem Kind unter 3 Jahren. Die Familien werden entlastet und die Wunschgroßeltern können sich über eine neue Aufgabe freuen. Gefördert wird diese Initiative von der Bundesstiftung Frühen Hilfen. Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Weißenburg-Gunzenhausen ist für die Betreuung und Organisation der Koordinierungsstelle zuständig.
Werden Sie Wunschoma oder Wunschopa
- Lassen Sie sich nach einem Aufnahmegespräch an Ihre gewünschte Wunschfamilie vermitteln.
- Nehmen Sie an der angebotenen Qualifikationsreihe der Koordinierungsstelle Wunschgroßeltern in Altmühlfranken teil.
- Nutzen Sie jederzeit die Koordinatorin der Wunschgroßeltern in Altmühlfranken als Ansprechpartnerin.
- Genießen Sie es, gebraucht zu werden.
- Tauschen Sie sich regelmäßig im Großelterncafé mit anderen Wunschgroßeltern aus.