Viele Namen – eine Köstlichkeit
Bisher kam diese Bratwurst in altmühlfranken mit unterschiedlichen Namen auf den Markt: Bezeichnet wurde sie als Merkendorfer, Gunzenhäuser, Spalter, Pfofelder, Weißenburger, Treuchtlinger oder aber einfach nur als fränkische oder grobe Bratwurst. Nun aber tritt sie als altmühlfränkische Bratwurst auf, und welch leckerer Hauptdarsteller – ob roh, gebraten oder im Sud erhitzt – sie ist, beweist sie unter anderem in den altmühlfränkischen Wirtshäusern.
Traditionsbewusste Metzgermeister aus Altmühlfranken haben sich deshalb zur „Schutzgemeinschaft altmühlfränkische Wurstspezialitäten” zusammengeschlossen, um solche regionalen Wurstspezialitäten zu erhalten und weiterzuentwickeln.